Schule im Pioneerpark: Hanau setzt neue Maßstäbe für Bildung!

Schule im Pioneerpark: Hanau setzt neue Maßstäbe für Bildung!
Die „Schule im Pioneerpark“ in Hanau öffnete am heutigen Tag, dem 16. Juni 2025, feierlich ihre Türen. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri sprach bei der Eröffnung von einem historischen Moment für die Stadt, denn diese Schule ist die erste neue Grundschule in städtischer Trägerschaft seit 50 Jahren. Mit einem Platzangebot für bis zu 300 Schülerinnen und Schüler ist sie im gleichnamigen Wohnquartier Pioneer Park angesiedelt und stellt einen wichtigen Meilenstein in der Bildungslandschaft dar. Der Bau wurde durch den städtischen Eigenbetrieb Hanau Immobilien- und Baumanagement (IBM) realisiert und die Bauarbeiten starteten im November 2021, wobei der tatsächliche Schulbetrieb zum Schuljahr 2024/2025 beginnt. Diese Entwicklung wurde auch von Presse-Service.de dokumentiert.
Das Gebäude, entworfen von den Behnisch Architekten, erfüllt hohe ökologische Standards und ist auf Nachhaltigkeit und Modernität ausgelegt. Die Schule bietet eine klimaneutrale Energieversorgung, extensive Dachbegrünung sowie eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 73 kWp. Ihre barrierefreie Gestaltung umfasst ein modernes Raumkonzept mit offenen Lernflächen, das eine digitale Vollausstattung umfasst und so innovative Lehrmethoden ermöglicht. Die Stadt Hanau investierte etwa 17,5 Millionen Euro in den Bau der Schule, der Turnhalle und der Außenanlagen, wobei rund 1,6 Millionen Euro aus KfW-Förderungen stammen. Die Sachausstattungskosten belaufen sich auf etwa 971.000 Euro.
Besondere Merkmale der Schule
Die dreizügige Schule wird mit mehreren Klassenräumen und einem Differenzierungsraum ausgestattet sein, wobei der Innenausbau während der Bauarbeiten priorisiert wurde. Besonderheiten sind der großzügige Entree mit hellen Farbtönen sowie moderne, höhenverstellbare Möbel, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler Rechnung tragen. Die Planung sieht auch die Nutzung der Schulturnhalle als temporäre Bewegungsfläche vor, da die Außenanlagen, die sich mit dem Thema „Wald“ mit Spiel- und Bewegungsflächen befassen, noch im Bau sind und voraussichtlich bis Juli 2024 fertiggestellt werden.
Dass bunte und ansprechende Lernumgebungen wichtig für die Bildung sind, ist nicht neu. Die Montag Stiftungen setzen sich seit über 10 Jahren für innovative Schulbaukonzepte ein und möchten sicherstellen, dass diese Gebäude zeitgemäße Bildung für alle fördern. Ihre Materialien betonen die Bedeutung einer gut durchdachten pädagogischen Architektur.
Zukunft und Ausblick
Die Stadt Hanau hat große Pläne für die kommenden Jahre. Insgesamt soll es Investitionen von über 150 Millionen Euro in Neubauten und Erweiterungen bis 2029 geben. Aktuell werden täglich umfassende Sanierungsmaßnahmen an bereits bestehenden Schulen vorgenommen, die jährlich zwischen 3 und 4 Millionen Euro kosten. Bürgermeister Dr. Bieri zeigt sich optimistisch und hebt die Fortschritte in der Bauweise sowie die zukünftigen Fertigstellungen hervor. Die „Schule im Pioneerpark“ ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung für die städtische Bildungslandschaft.
Nach den Herausforderungen, die durch unvorhergesehene Probleme und erforderliche Nachbesserungsarbeiten entstanden sind, freuen sich Lehrkräfte, Eltern und vor allem die Kinder auf den Einzug in ihre neue Schule. Hier im Pioneerpark wird Bildung nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt.