Teo-Märkte im Umbruch: Neues Design und Technologien bis Herbst 2025!

Teo-Märkte im Main-Kinzig-Kreis modernisieren sich bis Herbst 2025 mit neuer Technologie und erweiterten Angeboten.

Teo-Märkte im Main-Kinzig-Kreis modernisieren sich bis Herbst 2025 mit neuer Technologie und erweiterten Angeboten.
Teo-Märkte im Main-Kinzig-Kreis modernisieren sich bis Herbst 2025 mit neuer Technologie und erweiterten Angeboten.

Teo-Märkte im Umbruch: Neues Design und Technologien bis Herbst 2025!

Die Teo-Märkte in der Region Hanau und Main-Kinzig erleben zurzeit eine umfassende Modernisierung. Wie op-online berichtet, plant die Firma Smart Retail Solutions aus Fulda, die Teo-Märkte bis zum Herbst 2025 umzugestalten. Dabei wird nicht nur das Farbschema von Orange auf ein frisches Türkis geändert, sondern auch das Sortiment angepasst, um den Bedürfnissen der Kundschaft besser gerecht zu werden.

Seit der Eröffnung vor fünf Jahren sind die Teo-Märkte in Hanau am Hauptbahnhof, Gelnhausen, Langenselbold, Schöneck-Oberdorfelden, Oberrodenbach und Hasselroth-Niedermittlau rund um die Uhr geöffnet. Die geplanten Änderungen umfassen mehr Trendartikel, Eigenmarken, Babyartikel und alkoholische Getränke. Zu den innovativen Neuerungen zählt auch die Ausstattung zweier Standorte mit der sogenannten Grab&Go-Technologie. Diese ermöglicht es den Kund:innen, ihre Einkäufe selbst zu scannen und zu bezahlen, wodurch der Einkaufsprozess noch effizienter gestaltet wird. Weitere Informationen zur Nutzung dieser Technologie sind auf der Teo-Website verfügbar.

Auf Diebstahl reagieren

Ein drängendes Thema, das die Teo-Märkte beschäftigt, ist die Diebstahlprävention. Vor dem Landgericht Hanau wurde ein Fall verhandelt, in dem Waren im Wert von rund 7000 Euro entwendet worden waren. Ein Mann wurde 2024 für den Diebstahl von Waren im Wert von 17.000 Euro verurteilt. Diebstähle, vor allem von Zigaretten und Energydrinks, sind ein wiederkehrendes Problem für die Märkte, weshalb Smart Retail Solutions mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit einführt.

Die Implementierung einer „Detektions-Diebstahlslösung“, Videoüberwachung sowie Zutritte über Kunden- oder EC-Karten stehen dabei im Vordergrund. Trotz der steigenden Diebstahlzahlen, die laut Snabble im Jahr 2023 in Deutschland um 12 % auf 4,6 Milliarden Euro gestiegen sind, wird es keine Schließungen der Märkte in Hanau und Gelnhausen geben. Es gibt zwar kein konkretes Schließungsdatum, aber zukünftige Schließungen sind nicht völlig ausgeschlossen.

Technologische Unterstützung

Smart Retail Solutions hat auch die Absicht, ab 2026 Wachstumsmöglichkeiten in anderen deutschen Regionen zu prüfen. Dazu gehört die Überlegung, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der Diebstahlprävention weiter auszubauen. In Kombination mit einem nahtlosen Einkaufserlebnis könnten verschiedene neue Technologien helfen, die Kund:innen besser zu schützen, ohne ihr Einkaufserlebnis zu beeinträchtigen.

Die Teo-Märkte zeigen sich entschlossen, gemeinsam an einer positiven Zukunft zu arbeiten, während sie gleichzeitig auf die Herausforderungen des Einzelhandels reagieren. Mit dem anstehenden Umbau und der strategischen Neuausrichtung ist das Unternehmen bestens gerüstet, um den Ansprüchen der modernen Kundschaft gerecht zu werden.