Ironman Frankfurt 2025: Sperrungen und Verkehrshinweise für Anwohner!

Der Ironman Frankfurt 2025 am 29. Juni bringt über 3000 Athleten ins Rhein-Main-Gebiet mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen.

Der Ironman Frankfurt 2025 am 29. Juni bringt über 3000 Athleten ins Rhein-Main-Gebiet mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen.
Der Ironman Frankfurt 2025 am 29. Juni bringt über 3000 Athleten ins Rhein-Main-Gebiet mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen.

Ironman Frankfurt 2025: Sperrungen und Verkehrshinweise für Anwohner!

Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, wird Frankfurt bereits zum 23. Mal zur Bühne für die Mainova IRONMAN Europameisterschaft. Über 3.000 Athletinnen und Athleten aus aller Welt werden bei diesem renommierten Triathlon antreten. Das Event zieht nicht nur die besten Sportler an, sondern auch zahlreiche Fans, die mitfiebern und die Teilnehmer anfeuern werden. Wie fr.de berichtet, beginnt das Wettkampfgeschehen um 6:10 Uhr, die Vorbereitungen in und um die Stadt laufen bereits ab der frühen Nacht.

Als Highlight und gleichzeitig Herausforderung müssen sich die Teilnehmer über eine beeindruckende Distanz bewegen: 3,8 Kilometer Schwimmen im Langener Waldsee, gefolgt von 180 Kilometer Radfahren durch das Rhein-Main-Gebiet und schließlich dem Marathon-Lauf über 42,2 Kilometer entlang des Mains mit Ziel am Römerberg. Der Sieger des letztjährigen Rennens, Kristian Blummenfelt aus Norwegen, setzte mit einer Zeit von 7:25:57 Stunden ein starkes Zeichen. Patrick Lange, der gesundheitliche Probleme hatte, konnte diesmal nur Platz sieben erreichen, wie die Berichterstattung von hessenschau.de ergänzt.

Verkehrseinschränkungen in Frankfurt

Mächtig Eile ist in den kommenden Tagen angesagt, denn die Verkehrseinschränkungen beginnen bereits am Samstag, dem 28. Juni, ab 18 Uhr und setzen sich am Veranstaltungstag bis in die späten Abendstunden fort. Ab 3 Uhr am Sonntag werden die Straßen rund um dem Langener Waldsee für den Verkehr gesperrt. Die Radstrecke ist ab 5 Uhr von einer Vollsperrung betroffen und ab 8 Uhr müssen sich Autofahrer mit gesperrten Straßen auf der Laufstrecke auseinandersetzen.

Besonders betroffen sind folgende Straßen: nördliches und südliches Mainufer, Römerberg, Alte Brücke, Eiserner Steg, Holbeinsteg, Untermainkai, Schaumainkai und Mainkai. Die Anwohner im betroffenen Gebiet sollten sich auf Einschränkungen von bis zu 21 Stunden einstellen, wie ironman.com berichtet. Die Stadt Frankfurt hat daher empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. U-Bahn-Linien und Züge werden verstärkt und halten planmäßig, während einige Buslinien umgeleitet oder sogar eingestellt sind.

Mobilitätsinformationen

Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bietet die Stadt eine breite Palette an Optionen. Die S-Bahnlinien S1, S2, S3, S4, S5, S6 und S9 werden vorübergehend häufiger fahren, um die Mobilität der Zuschauer und Teilnehmer zu gewährleisten. Zudem wird ein interaktives Online-Tool bereitgestellt, um die Sperrzeiten und Umleitungen schnell zu identifizieren.

Für Fragen stehen sowohl die RMV-Hotline als auch eine spezielle IRONMAN-Hotline zur Verfügung. Während der Veranstaltung sind die jeweiligen Hotlines von Mittwoch bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 6:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Bei weiteren Fragen können sich interessierte Bürger direkt an traffic@ironman.com wenden.

Seien Sie also bereit für ein Spektakel der Extraklasse! Ob als Teilnehmer oder Zuschauer – Frankfurt wird am 29. Juni 2025 mit Sportgeist und Gemeinschaft aufwarten. Machen Sie sich auf die ein oder andere Verkehrsbehinderung gefasst und genießen Sie dieses besondere Event!