Stadtallendorfer Künstler Feldpausch begeistert erneut in Südkorea!

Michael Feldpausch präsentiert seine Werke in Südkorea. Die Ausstellung beginnt am 24. Juli in Daegu als Teil des Kulturaustausches.

Michael Feldpausch präsentiert seine Werke in Südkorea. Die Ausstellung beginnt am 24. Juli in Daegu als Teil des Kulturaustausches.
Michael Feldpausch präsentiert seine Werke in Südkorea. Die Ausstellung beginnt am 24. Juli in Daegu als Teil des Kulturaustausches.

Stadtallendorfer Künstler Feldpausch begeistert erneut in Südkorea!

Am 14. Juli 2025 steht Stadtallendorf in freudiger Erwartung. Der renommierte Maler und Grafiker Michael Feldpausch bereitet sich auf seinen nächsten Besuch in Südkorea vor, wo er Ende Juli an einer bedeutenden Gruppen-Ausstellung in Daegu teilnehmen wird. Zusammen mit seinem Künstlerkollegen Viktor Nau wird Feldpausch sein Werk präsentieren, das bereits große Aufmerksamkeit erregt hat. Im Mai und Juni durfte er zusammen mit fünf weiteren Künstlern in Gwangju und Daegu ausstellen, was erneut die lebendigen kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Südkorea unterstreicht. Laut op-marburg.de wurden Feldpausch und die Fotografin Sigrid Zimmermann-Mielke sogar für ihre Verdienste um den Kulturaustausch ausgezeichnet.

Zudem zeigt sich das Interesse an einem intensiven kulturellen Dialog, das von Tae Cheol Noh, dem Direktor des „Bongsan Cultural Center“ in Gwangju, gefördert wird. Als Teil der bevorstehenden Werkschau wird am 24. Juli Feldpauschs Zyklus „Noch sichtbare Spuren“ vorgestellt, für den er im Jahr 2004 den Otto-Ubbelohde-Preis erhalten hat. Damit bringt er ein Stück Geschichte und Erinnerung mit, das für die Besucher sicherlich von großem Interesse sein wird.

Ein kreatives Netz knüpfen

Die Wurzeln des Kulturaustauschs zwischen den Künstlern aus Stadtallendorf und Südkorea reichen bis ins Jahr 2009 zurück und haben sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Seitdem sind mehrere Austauschprogramme und Ausstellungen entstanden. Besonders hervorzuheben ist, dass im Jahr 2010, 2014 und 2019 weitere Besuche in Gwangju stattfanden und auch koreanische Künstler Stadtallendorf besuchten. Diese dynamischen Wechselspiele bereichern nicht nur die Kunstszene, sondern fördern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen über Ländergrenzen hinweg. Am 8. und 9. November ist bereits ein Gegenbesuch von Cheol Noh geplant, bei dem er Feldpauschs Arbeiten zurückbringen möchte.

Um den Austausch in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen, wird an diesem Wochenende in Stadtallendorf auch ein Kunstmarkt organisiert, bei dem Feldpausch mitwirkt. Hier haben viele Kunstschaffende die Möglichkeit, ihre Werke vorzustellen und ins Gespräch mit den Besuchern zu kommen. Diese Veranstaltung steht unter dem Zeichen der gemeinsamen Inspiration und Förderung lokaler Kunst, wie sie im Kunst- und Kulturverein Stadtallendorf praktiziert wird.

Ein Blick auf die Künstler

Der bevorstehende Austausch wird nicht nur Feldpausch und Nau umfassen, sondern auch eine Reihe von weiteren talentierten Künstlern, die ihre Arbeiten präsentieren:

  • Susann Feldpausch: „Life is circulation“ – Thematisiert den Kreislauf des Lebens.
  • Sigrid Zimmermann-Mielke: „Stille Schönheit“ – Dokumentiert die Harmonie der Natur.
  • Viktor Lau: „Erleuchtung“ – Symbolisiert die Verbindung von Körper, Geist und Seele.
  • Börries Hahn: „Das Haus der Schriftstellerin“ – Einblick in das Leben eines alten Fachwerkhauses.
  • Michael Feldpausch: „Nie wieder“ – Thematisiert die Geschichte eines Munitionswerks im 2. Weltkrieg.

Bis zur Eröffnung der Ausstellung bleibt spannend, wie die Werke des kreativen Schaffens von Feldpausch und seinen Kollegen in Südkorea aufgenommen werden. Der Kulturaustausch bringt nicht nur neue Einblicke, sondern auch ein gutes Händchen für die Zukunft der Kunstbeziehungen zwischen den beiden Ländern, und beschleunigt das gegenseitige Verständnis. Es bleibt zu hoffen, dass diese Zusammenarbeit weiterhin blüht und auch nach der Ausstellung fortgeführt wird.