DRK Odenwaldkreis: Blutspende dringend nötig – So hilfst du!

DRK Odenwaldkreis: Blutspende dringend nötig – So hilfst du!
Im Odenwaldkreis ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zur dringend erforderlichen Blutspende auf, um die stabile Versorgung der Krankenhäuser und Arztpraxen in der Region auch während der heißen Sommermonate zu gewährleisten. Aktuell liegt der Bedarf an Blutkonserven in Hessen und Baden-Württemberg bei etwa 2.700 täglichen Spenden, was eine erhebliche Herausforderung darstellt, besonders wenn Urlaubsreisen und Hitzewellen zu einem Rückgang der Spenderzahlen führen. Wie rheinmainverlag.de berichtet, ist ein ausgeglichener Bestand an Blutkonserven von entscheidender Bedeutung, um die Notaufnahmen und OP-Säle ausreichend zu versorgen.
Die Haltbarkeit von Blutkonserven ist ein weiterer Aspekt, der die Dringlichkeit der Spenden unterstreicht. Während rote Blutkörperchen (Erythrozyten) bis zu 42 Tage haltbar sind, beträgt die Lebensdauer von Thrombozyten, also den Blutplättchen, lediglich vier Tage. Dies zeigt, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Spenden unerlässlich ist, um in Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben, erläutert der Blutspendedienst blutspendedienst-west.de. Daher sind auch im Sommer, wenn viele Menschen in den Urlaub fahren, dringende Spendenaufrufe nötig.
Schnell und unkompliziert zum Blutspenden
Ein Blutspendetermin gestaltet sich in der Regel unkompliziert: In der Odenwaldregion können Interessierte am 22. Juli von 15.30 bis 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberzent/Hebstahl ihr Blut spenden. Dafür ist es ratsam, vorab einen Termin zu reservieren. Die Blutspende selbst dauert nur etwa 5 bis 10 Minuten, die gesamte Prozedur nimmt zuzüglich Ruhepause und Snacks rund eine Stunde in Anspruch. Um die Spende so reibungslos wie möglich zu gestalten, wird empfohlen, im Vorfeld ausreichend Wasser zu trinken und etwas zu essen, wie das DRK betont. Zudem benötigen Spender einen Personalausweis oder Führerschein, um sich vor Ort auszuweisen.
Interessanterweise können Blutspender nicht nur Leben retten, sondern auch dazu aufgerufen werden, Freunde und Familie zu motivieren, selbst zur Spende zu gehen. Denn ab dem 21. Juli startet die Aktion „Gemeinsam stabil durch den Sommer“. Dabei erhalten Spender, die einen neuen Spender mitbringen, einen Einkaufskorb im DRK-Design. Diese Initiative ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Spenderzahlen zu erhöhen, sondern auch ein weiterer Anreiz, sich aktiv zu beteiligen.
Wichtige Fakten zur Blutspende
- In Deutschland werden täglich etwa 15.000 Blutkonserven benötigt.
- Rund 3 % der Bevölkerung sind aktive Blutspender.
- Blutspender müssen gesunde Erwachsene über 18 Jahre sein und mindestens 50 Kilogramm wiegen.
Aktuellen Statistiken zufolge wurden im Jahr 2022 in Deutschland ca. 3,2 Millionen Erythrozytenkonzentrate und etwa 484.000 Thrombozytenkonzentrate verbraucht. Durchschnittlich wird ein Fünftel aller Blutpräparate für Patienten mit Tumorerkrankungen eingesetzt. Doch trotz der enormen Nachfrage hält sich die Zahl der Blutspender in Grenzen, was häufig auf mangelndes Wissen über die Bedeutung der Blutspende zurückzuführen ist. Wie blutspende.de erklärt, gibt es auch Unsicherheiten bezüglich der Verträglichkeit der Spende. Umso wichtiger sind Aufklärung und regelmäßige Spendenaufrufe, um diese essenzielle Hilfe für Erkrankte zu sichern.
Für weitere Informationen zu Blutspendeterminen und den Ablauf der Spende können Interessierte die Webseite www.blutspende.de besuchen oder die Hotline unter 0800 11 949 11 kontaktieren. Gerade in dieser Jahreszeit, in der die Blutt Vorräte schneller zur Neige gehen, ist jeder einzelne Spender-Held gefragt!