Melvin Felden: Neuer Star im Altenstädter Bürgerbüro nach erfolgreicher Ausbildung!

Melvin Felden verstärkt ab sofort das Bürgerbüro Altenstadt nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.

Melvin Felden verstärkt ab sofort das Bürgerbüro Altenstadt nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.
Melvin Felden verstärkt ab sofort das Bürgerbüro Altenstadt nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.

Melvin Felden: Neuer Star im Altenstädter Bürgerbüro nach erfolgreicher Ausbildung!

In Altenstadt gibt es Grund zur Freude: Melvin Felden hat seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Am Mittwoch fand die offizielle Zeugnisübergabe in Bruchköbel statt, und Herr Felden wird künftig das Team des Bürgerbüros verstärken. Dabei wird er nicht nur bürokratische Arbeiten erledigen, sondern auch direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern pflegen, was besonders wichtig ist für eine lebendige Verwaltung.

Die dreijährige Ausbildung umfasste alle relevanten Fachbereiche der Gemeindeverwaltung Altenstadt. Zusätzlich dazu besuchte Felden die Berufsschule in Bad Nauheim sowie das Hessische Verwaltungsseminar in Frankfurt-Rödelheim. Bürgermeister Dominic Imhof zeigte sich begeistert über die Ausbildung von Nachwuchskräften und würdigte die Leistungen von Melvin Felden. Er sagte, es sei wichtig, qualifizierte Fachkräfte auszubilden und langfristig an die Verwaltung zu binden, was auch Teil der Personalstrategie der Gemeinde ist.

Ein Blick auf die Ausbildung

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist eine fundierte Vorbereitung auf die vielfältigen Aufgaben im öffentlichen Dienst. Diese Fachkräfte arbeiten in verschiedensten Einrichtungen wie Rathäusern, Landratsämtern und Bundesverwaltungen. Die Aufgaben reichen von der Beratung der Bürger über die Organisation von Verwaltungsabläufen bis hin zur Ausstellung von Urkunden und Genehmigungen. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, benötigt man Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke, wie auch verwaltung-ausbildung.de beschreibt.

Die duale Ausbildung wird in verschiedenen Fachrichtungen angeboten, unter anderem in der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung. Ausbildungsinhalte beinhalten Büro- und Verwaltungsaufgaben sowie rechtliche Vorgänge. Während der dreijährigen Ausbildung verdient man in der Regel im ersten Jahr zwischen 1.087 und 1.220 Euro, wobei das Gehalt im Laufe der Ausbildung ansteigt, bis man etwa 1.315 Euro im dritten Jahr erreicht. Nach der Ausbildung kann man mit einem durchschnittlichen Gehalt von 3.800 Euro brutto rechnen, was diesen Beruf zu einer attraktiven Wahl macht.

Die Perspektiven im Berufsfeld

Obwohl es keine festen schulischen Voraussetzungen gibt, sind ein Realschulabschluss oder Abitur häufig erwünscht. Das Auswahlverfahren kann je nach Arbeitgeber variieren und umfasst in der Regel schriftliche Tests sowie Vorstellungsgespräche. In der Verwaltung hat man nicht nur ein krisensicheres Arbeitsverhältnis, sondern auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter der Verwaltungsfachwirt oder ein Betriebswirt im Bereich Verwaltung, wie ausbildung.de erklärt.

Melvin Felden hat mit seinem erfolgreichen Abschluss einen wichtigen Schritt auf diesem vielversprechenden Karriereweg gemacht. Der Gemeindevorstand und seine Kolleginnen und Kollegen gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm viel Erfolg für seine Zukunft.