Popstar Samuel Rösch begeistert Schüler mit Mut-Messages in Erbach!

Samuel Rösch begeisterte am 25. Juni 2025 bei einem Popkonzert an der Schule am Sportpark in Erbach. Workshops folgten.

Samuel Rösch begeisterte am 25. Juni 2025 bei einem Popkonzert an der Schule am Sportpark in Erbach. Workshops folgten.
Samuel Rösch begeisterte am 25. Juni 2025 bei einem Popkonzert an der Schule am Sportpark in Erbach. Workshops folgten.

Popstar Samuel Rösch begeistert Schüler mit Mut-Messages in Erbach!

Am 25. Juni 2025 verwandelte sich der Pausenhof der Schule am Sportpark in Erbach in ein mitreißendes Popkonzert. Der talentierte Samuel Rösch, bekannt als Gewinner von „The Voice of Germany“, begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit einem kraftvollen Auftritt, der die Themen Mut, Zuversicht und Freundschaft in den Vordergrund stellte. Samuel, ein 30-jähriger Sänger aus dem Erzgebirge, ist seit 2012 im Deutsch-Pop aktiv und hat sich mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem ehrlichen Musikstil einen Namen gemacht. Laut meine-news.de lud er alle Schülerinnen und Schüler zu diesem besonderen Event ein.

Mit einem Duo-Partner an seiner Seite, der Gitarre spielte, ließ er die Begeisterung für handgemachte Musik aufleben. Seine Songs wie „Gut genug“, „Mein warum“ und „Wir“ sind nicht nur Melodien, sondern erzählen Geschichten aus seinem eigenen Leben. „Ich habe mich in der Castingshow treu geblieben“, so Rösch, der mit seinen Texten emotionalen Halt bietet und an Nahbarkeit in seiner Musik legt. Samuel Rösch hat seit seiner Teilnahme an der Fernsehsendung mehrere Singles, ein Buch sowie sein Debütalbum „Geschichten“ veröffentlicht, das bei den iTunes Albumcharts Pop den 32. Platz erreichte.

Workshop zu relevanten Themen

Nach dem Konzert fand ein ebenso inspirierender Workshop mit der Klasse 8a statt. Hier diskutierten die Jugendlichen über die Inhalte der Lieder und erarbeiteten, wie Musik Kraft geben kann, um Ziele im Leben zu finden und eigene Stärken zu erkennen. Diese Form der Auseinandersetzung mit Musik ist nicht nur unterhaltsam, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in der sozialen Bildung. Laut einer Untersuchung, die sich mit der „Macht der Musik“ beschäftigt, hat Musik einen enormen Einfluss auf Jugendliche und deren emotionale Entwicklung Fachportal Pädagogik.

In diesem Zusammenhang wurden auch Fragen zur Unterstützung im Leben, Freundschaft und den Herausforderungen der sozialen Medien thematisiert. Röschs Engagement in der Schule am Sportpark zeigt, dass Musik nicht nur ein Hobby ist, sondern auch wichtige soziale Aspekte anspricht und fördert.

Die Veranstaltung wurde von der Fachschaft Musik und der Schulleitung organisiert und stellte einen weiteren Schritt dar, um Musik als wichtiges pädagogisches Werkzeug in der Schule zu verankern. Die positive Resonanz der Schüler zeigt, dass solche Events einen hohen Stellenwert haben und dass es wichtig ist, die Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.