Bauarbeiten: S-Bahn zwischen Offenbach und Frankfurt bis August gesperrt!

Bauarbeiten: S-Bahn zwischen Offenbach und Frankfurt bis August gesperrt!
In der Region rund um Frankfurt und Offenbach wird es in den kommenden Wochen alles andere als ruhig im S-Bahn-Verkehr. Die S-Bahn-Strecke zwischen Offenbach und Frankfurt ist bereits seit Freitag, 4. Juli, 21 Uhr bis Montag, 18. August, 5 Uhr komplett gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um im Tunnel den Brandschutz an den unterirdischen Haltestellen zu erneuern. Auch wenn Bauarbeiter jetzt alles geben, um die Arbeiten rechtzeitig abzuschließen, wartet auf Pendler und Reisende ein ganzes Stück Umstellung.
Betroffen sind die S-Bahn-Linien S1, S2, S8 und S9, die während dieser Zeit nicht in voller Auslastung fahren können. Stattdessen gilt es, auf die über 5 Minuten fahrenden Ersatzbusse umzusteigen, die zwischen Offenbach Ost und Frankfurt pendeln. Wer es genauer wissen möchte, der findet alle Infos zur aktuellen Betriebslage auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft RMV, die darüber hinaus auch über weitere Anpassungen informieren möchte, sowie über die Details zu den Ersatzlinien wie S1E, S2E, S8E und S9E, die unterschiedlichste Strecken abdecken. FNP hat hierzu die wichtigsten Informationen zusammengetragen, was für alle Reisenden hilfreich ist.
S-Bahn-Linien im Überblick
Hier die Details zu den betroffenen S-Bahn-Linien:
- Linie S1: Fährt alle 30 Minuten zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Frankfurt Süd sowie zwischen Offenbach Hauptbahnhof und Rödermark-Ober Roden.
- Linie S2: Unterwegs von Niedernhausen bis Frankfurt Hauptbahnhof, zusätzlich zwischen Offenbach Ost und Dietzenbach.
- Linie S8: Umgeleitet zwischen Frankfurt Stadion und Offenbach Ost über Frankfurt Süd und Offenbach Hauptbahnhof.
- Linie S9: Verkehrt zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Frankfurt Hauptbahnhof.
Besonders diejenigen, die regelmäßig an den betroffenen Haltestellen like Frankfurt-Mühlberg, Offenbach-Kaiserlei, Ledermuseum und Marktplatz unterwegs sind, müssen sich auf den Schienenersatzverkehr einstellen. Und es gibt weitere geplante Sperrungen: Ein vollständiger Stopp ist bereits für die Herbstferien angesetzt. Dabei plant die Bahn eine umfassende Installation von Hochdruckwassernebelanlagen zur Verbesserung der Brandbekämpfung an den Offenbacher Stationen.
Investitionen in die Sicherheit
Die Gesamtheit der Maßnahmen hat einen stolzen Preis von rund 180 Millionen Euro, was die Bahn in diese wichtigen Infrastrukturprojekte investiert. Aber es ist nicht nur die Sicherheit, die hier verbessert wird; auch die Qualität des Fahrens steigt durch die brandneuen Systeme. Die Fahrgäste dürfen auf einen rundum verbesserten S-Bahn-Betrieb hoffen, wenn endlich alles wieder normal verläuft.
Wer noch mehr Informationen zum aktuellen Fahrplan oder zu den genauen Abfahrtszeiten der Ersatzbusse benötigt, kann einen Blick auf die Internetseite der RMV werfen. Dort sind auch alle neuen Streckenführungen genau aufgeführt, sodass sich keine Reisenden in der nächsten Zeit in der Region auf den falschen Weg begeben müssen. RMV gibt darüber hinaus nützliche Hinweise für alle, die sich nicht nur auf den Schienenverkehr verlassen und auch andere Wege suchen.
In der Tat, wenn es um den öffentlichen Verkehr geht, wird nicht nur in Frankfurt und Offenbach viel gebaut und umgestaltet. Ähnliche Baumaßnahmen sind in vielen Städten im Gange. S-Bahn Berlin informiert über parallel stattfindende Bauarbeiten, auch hier mit Veränderungen im normalen Fahrbetrieb. Für alle Pendler heißt es also, stets auf dem Laufenden bleiben und sich gut vorbereiten!