Frankfurter beim Drogenrausch mit Waffen im Auto geschnappt!
Polizei kontrolliert 38-Jährigen in Offenbach: Waffen und Drogen entdeckt, Festnahme wegen Verstößen gegen das Waffengesetz.

Frankfurter beim Drogenrausch mit Waffen im Auto geschnappt!
Ein 38-jähriger Mann aus Frankfurt hat am Dienstagabend für ordentlich Aufsehen gesorgt, als er von der Polizei in eine Kontrolle geriet. Er wurde schlafend in seinem Auto auf einem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Offenbach entdeckt. Das Fahrzeug parkte dabei verkehrsbehindernd, was die Beamten misstrauisch machte. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten nicht nur eine, sondern gleich zwei scharfe Schusswaffen: eine lag im Fußraum des Autos und die andere im Hosenbund des Mannes. Laut FFH stellte der Besitz dieser Waffen einen klaren Verstoß gegen das Waffengesetz dar, und zudem hatte der Mann ein vorliegendes Waffenbesitzverbot.
Die Gründe für den Besitz dieser Waffen bleiben unklar. Doch das war nicht alles, was die Beamten entdeckten: Es wurde eine geringe Menge Kokain sichergestellt. Der Verdacht stand im Raum, dass der Mann sein Fahrzeug unter Drogeneinfluss lenkte, was sich auch in der Überprüfung seiner Fahrerlaubnis zeigte – diese war nicht mehr gültig. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Rechtliche Konsequenzen
Der Mann wird sich nun wegen mehrerer Vergehen verantworten müssen: Verstöße gegen das Waffengesetz, Drogenbesitz und das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Der Besitz von Drogen, selbst in geringen Mengen, ist in Deutschland nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) illegal. Auch wenn die Menge an Kokain, die bei ihm gefunden wurde, als «gering» klassifiziert werden könnte, sind die rechtlichen Konsequenzen nicht zu unterschätzen, wie auch die Fachanwälte darauf hinweisen. Fachanwalt.de berichtet, dass der Besitz von Betäubungsmitteln mit Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen geahndet werden kann.
Für Ersttäter und im Falle geringer Mengen besteht oft die Möglichkeit, dass Verfahren eingestellt werden, allerdings sieht dies bei Wiederholungstätern anders aus. Besonders brisant wird es, wenn man bedenkt, dass Drogenbesitz auch erhebliche Auswirkungen auf den Führerschein haben kann. Im Falle von harten Drogen erfolgt in der Regel eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).
Statistiken zum Waffenbesitz
In Deutschland ist das Thema Waffenbesitz ein heiß diskutiertes Thema. Laut aktuellen Zahlen vom Bundesverwaltungsamt gab es bis Ende Dezember 2024 mehr als 5 Millionen registrierte Schusswaffen in Deutschland. Trotz eines strengen Waffengesetzes ist der private Waffenbesitz nach wie vor hoch im Kurs. Eine Übersicht zu den Kennzahlen kann man auf Statista finden.
Die Geschehnisse in Offenbach sind ein klarer Hinweis darauf, wie ernsthaft die Behörden das Thema Sicherheit nehmen und welche Konsequenzen Verstöße gegen das Waffengesetz haben können. Die rechtlichen Herausforderungen, die der 38-jährige Mann nun zu bewältigen hat, sollten ein Warnsignal für andere sein, die mit Drogen und illegalen Waffen im Umlauf sind.