Hitze-Woche in Deutschland: 38 Grad und Gewitterdrohung ab Donnerstag!

Offenbach informiert über das sommerliche Wetter in Deutschland am 11.08.2025, inklusive Hitzewelle und bevorstehenden Gewittern.

Offenbach informiert über das sommerliche Wetter in Deutschland am 11.08.2025, inklusive Hitzewelle und bevorstehenden Gewittern.
Offenbach informiert über das sommerliche Wetter in Deutschland am 11.08.2025, inklusive Hitzewelle und bevorstehenden Gewittern.

Hitze-Woche in Deutschland: 38 Grad und Gewitterdrohung ab Donnerstag!

Eine sommerliche Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Laut Tagesschau steigen die Temperaturen in einigen Regionen auf bis zu 38 Grad. Besonders in der Südhälfte gibt es viel Sonnenschein mit Höchstwerten zwischen 25 und 32 Grad. Wer auf Frischluft steht, sollte in der Nacht auf Dienstag die Fenster öffnen, denn die Tiefsttemperaturen sinken unter 15 Grad.

Am Dienstag wird es dann richtig heiß, mit Temperaturen, die an Orten wie dem Oberrheingraben zwischen 30 und 36 Grad erreichen können. Im hohen Norden, besonders in Mecklenburg-Vorpommern, sinken die Temperaturen derweil auf bis zu 13 Grad. Am Mittwoch breitet sich die Hitze weiter nach Nordosten aus, mit einem warnenden Blick auf Werte von 31 bis 38 Grad, während in der Nacht zu Mittwoch die Perseiden, gewaltige Sternschnuppen, am Himmel zu sehen sein werden.

Unbeständiges Wetter im Anmarsch

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) weiß allerdings, dass ab Donnerstag mit Schauer und Gewitter zu rechnen ist. Ab dem Nachmittag könnten teils kräftige Niederschläge fallen, wobei der Hitzeeinbruch bis dahin weiter anhält. Besonders im Westen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg könnten kurze Gewitter auftreten. Für Baden-Württemberg werden noch einmal Höchstwerte bis zu 38 Grad erwartet, ehe die Lage durch aufkommende Gewitter etwas entschärft wird.

Was die langfristigen Entwicklungen betrifft, so wirft der Klimawandel bereits Schatten auf zukünftige Sommer. Experten vom Umweltbundesamt berichten, dass Deutschland zunehmend von Starkregen, Dürren und anderen Extremwetterereignissen betroffen ist. Dabei zeigen aktuellen Berichte, dass dringender Handlungsbedarf bei Hitzebelastungen und Wassermangel besteht. Der graduelle Temperaturanstieg fördert nicht nur Hitzephasen, sondern führt auch zu einem Wandel in den heimischen Ökosystemen. Diese Veränderungen betreffen Landwirtschaft und Warentransport und stellen eine ernsthafte wirtschaftliche Herausforderung dar.

Ein Ausblick ins nächste Jahr

Ein humorvoller Blick auf das kommende Jahr zeigt, dass auch 2025 kein einfaches Wetterjahr werden dürfte. Im DWD wird angemerkt, dass nach einem von Frost geprägten Winter, zahlreiche Tiefdruckgebiete sorgen werden, dass wir uns auf wechselhaftes Wetter einstellen können. Im Verlauf des Jahres könnten sogar Temperaturen über 40 Grad gezählt werden, während die Monate August und September mit klaren Nächten und Sicht auf die Sterne aufwarten können.

Mit all diesen Entwicklungen ist es kein Wunder, dass wir uns auf einen Sommer vorbereiten müssen, der durchaus fordernd werden kann. Die Pflanzen und Tiere in unseren Gärten sowie die Abkühlungsmöglichkeiten am Wasser sollten für alle eine willkommene Abwechslung zu den tropischen Temperaturen sein. Bleibt zu wünschen, dass wir mit einem kühlen Kopf durch diese Sommerhitze kommen!