Nacht der Perseiden: Sternschnuppen-Show im Wetterpark Offenbach!

Nacht der Perseiden: Sternschnuppen-Show im Wetterpark Offenbach!
Ein ganz besonderes Erlebnis für Sternenfreunde steht bevor: Am Freitag, den 15. August, findet im Wetterpark Offenbach die „Nacht der Perseiden“ statt. Ab 21 Uhr können Groß und Klein unter dem klaren Himmel die Lichtspiele des Meteorstroms der Perseiden, auch bekannt als die Tränen des Laurentius, bewundern. Begleitet wird die Veranstaltung von der erfahrenen Wetterpark-Guide Susy Bütof und organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein „Sternfreunde Kreis Offenbach“. RheinMainVerlag berichtet, dass Teleskopbeobachtungen angeboten werden und Experten bereitstehen, um Fragen zu Sternhaufen, Galaxien und Meteorstromen zu beantworten.
Die Perseiden erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August, mit über 100 Sichtungen von Sternschnuppen pro Stunde. Diese meteorologischen Highlights bleiben bis Ende August aktiv, allerdings mit sinkender Intensität. Wer sich intensiver mit dieser Himmelserscheinung befassen möchte, hat daher am 15. August die Gelegenheit, sich unter fachlicher Anleitung einen Eindruck zu verschaffen. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die Nacht zum 13. August klare Sicht, was daran liegt, dass das Wetter ideal für Himmelsbeobachtungen ist. Süddeutsche hebt hervor, dass besonders ländliche Regionen sehr gute Bedingungen bieten.
Veranstaltungsdetails
Ein Eintritt ist erforderlich: Erwachsene zahlen 6,50 Euro, ermäßigte Tickets für Senioren, Kinder, Schüler, Auszubildende und Studierende sind für 4 Euro erhältlich. Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung können ebenfalls kostenfrei teilnehmen. Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort in bar. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, was für die spontanen Besucher*innen sicher erfreulich ist.
Optimale Bedingungen für Sternenbeobachtungen
Für die beste Sicht auf die Perseiden wird empfohlen, sich von städtischen Lichtern fernzuhalten und an lichtarmen Orten zu observieren. Plätze, die 50 bis 100 Kilometer entfernt von Ballungsräumen liegen, bieten die besten Bedingungen. Die Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte rät zudem, zwischen Mitternacht und Morgendämmerung zu schauen, wenn das Sternbild Perseus hoch am Himmel steht. In Bayern gibt es einige privilegierte „Dark Sky“-Orte wie die Winklmoos-Alm in den Chiemgauer Alpen, die für ihre hervorragenden Beobachtungsmöglichkeiten bekannt sind. Süddeutsche listet zudem optimale Plätze wie den Olympiaberg oder den Luitpoldhügel in München auf.
Abgesehen von Deutschland gibt es auch in anderen Regionen, wie etwa Delaware, wunderschöne Plätze für die Sternenbeobachtung. Dort finden sich einige der dunkelsten Himmel, die ideal für Astrofotografen sind. Die Nutzung eines sogenannten Milky Way Spotting Planners oder eines Dark Sky Finders kann dabei helfen, die besten Bedingungen für die Beobachtungen zu planen. OnlyInYourState zeigt zudem beliebte Optionen wie den Cape Henlopen State Park oder den Brandywine Creek State Park auf, wo Veranstaltungen zur Sternenbeobachtung stattfinden.
In diesem Sinne: Der Himmel ist die Grenze! Packen Sie Ihre Decke ein, kommen Sie vorbei und genießen Sie die faszinierenden Sternenschnuppen der Perseiden unter fachkundiger Anleitung. Der Wetterpark Offenbach freut sich auf zahlreiche Besucher*innen!