Blitzgefahr in Lindschied: Hier wird heute geblitzt!

Blitzgefahr in Lindschied: Hier wird heute geblitzt!
Hochspannung in Bad Schwalbach! Heute, am 1. Juli 2025, stehen Geschwindigkeitskontrollen an, die Autofahrern einen kräftigen Dämpfer verpassen könnten. Ein mobiler Blitzer hat seinen Standorts auf der L 3456, PLZ 65307 in Lindschied eingerichtet, wo das Tempolimit bei 70 km/h liegt. Diese Maßnahme wurde laut news.de um 08:54 Uhr gemeldet.
Es ist kein Geheimnis, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen teuer werden können. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt genau, wie solche Verstöße geahndet werden. Und ganz gleich, ob man mit einem feststehenden oder mobilen Blitzer erwischt wird – die Konsequenzen sind ähnlich und können je nach Schwere des Verstoßes variieren. Der Bußgeldkatalog bietet hier eine klare Übersicht der Strafen, die neben Geldbußen auch Punkte in Flensburg beinhalten können.
Die Bedeutung der Blitzgeräte
Blitzer sind nicht nur lästige Fahrgastgeber, sie tragen auch wesentlich zur Verkehrssicherheit bei. Ein Blick in die Funktionsweise: Laut Informationen von bussgeldkatalog.de kommen in der Verkehrsüberwachung verschiedene Messtechniken zum Einsatz. Daneben wird zwischen stationären und mobilen Blitzern unterschieden. Stationäre Geräte finden sich häufig an Gefahrenstellen, während mobile Blitzgeräte flexibel eingesetzt werden und so für eine breite Abdeckung der Verkehrsüberwachung sorgen.
Diese blitzenden Geräte sind dazu da, Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Verstöße gegen Rotlicht oder Abstand zu dokumentieren. Es gibt sogar Ampelblitzer, Handy-Blitzer, und viele mehr. Die Installation dieser Geräte kann richtig ins Geld gehen; die Kosten bewegen sich zwischen 20.000 und 250.000 Euro.
Warnungen und Verbote
Obacht ist auch bei der Nutzung von Radarwarnern oder Echtzeit-Warn-Apps geboten! Denn deren Betrieb ist in Deutschland untersagt. Nach Paragraf 23, Absatz 1b der StVO ist es verboten, Geräte zur Anzeige von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen mitzunehmen. Auch wenn man Blitzer-Apps besitzen darf, ihre Nutzung im betriebsbereiten Zustand kann zu weiteren Bußgeldern führen.
Somit bleibt für alle Autofahrer die wichtigste Regel: An Geschwindigkeitsbegrenzungen ist sich zu halten! Die Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung sind nicht nur ein rein rechtlicher Spaß – sie dienen schließlich der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Wer also in Bad Schwalbach unterwegs ist, der sollte heute besonders wachsam sein! Denn wie sagt man so schön: Wer sein Auto mit dem rechten Fuß führt, der darf auch sicher unterwegs sein.