Arolser Viehmarkt: Hauptgewinn Fiat Panda sorgt für Jubel unter 350.000!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 10.08.2025 fand der 292. Arolser Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen statt, mit über 350.000 Besuchern und positiven Sicherheitsberichten.

Am 10.08.2025 fand der 292. Arolser Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen statt, mit über 350.000 Besuchern und positiven Sicherheitsberichten.
Am 10.08.2025 fand der 292. Arolser Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen statt, mit über 350.000 Besuchern und positiven Sicherheitsberichten.

Arolser Viehmarkt: Hauptgewinn Fiat Panda sorgt für Jubel unter 350.000!

Ein farbenfrohes Treiben herrschte vom 7. bis 10. August 2025 auf dem Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen. Dieses Jahr wurde das Fest mit besonders positiven Rückmeldungen von Seiten der Polizei, der Rettungskräfte und der Marktleitung gewürdigt. Die Veranstaltung zog rund 350.000 Besucher an und feierte die 292. Auflage des größten Volksfestes Nordhessens. Die Stimmung war heiter, und auch das Wetter spielte mit, sodass die Marktbesucher voll auf ihre Kosten kamen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei: Von rund 180 Krammarktgeschäften über 50 Vergnügungs- und 50 Gastronomiebetriebe bis hin zu einer ansprechenden Gewerbeschau.

Abgerundet wurde das Marktgeschehen mit einer Vielzahl von Attraktionen und einem abwechslungsreichen Programm. So sorgte das Platzkonzert des Musikvereins Mengeringhausen am Donnerstag für den perfekten Auftakt, gefolgt von einem eindrucks-vollen Festzug. Für die Tierfreunde gab es am Freitag eine Bezirkstierschau, bei der Rinder, Schafe und viele andere Tiere präsentiert wurden. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der traditionellen Viehmarktslotterie, die mit einem Hauptgewinn aufwartete: einem Fiat Grande Panda Hybrid, Losnummer 15347.

Sicherheitslage unter Kontrolle

Die Sicherheitslage während der gesamten Veranstaltung war ruhig, was in erster Linie auf eine gute Planung und Zusammenarbeit der Einsatzkräfte zurückzuführen war. Polizeiführer Stephan Fleschenberg berichtete von einem unspektakulären Verlauf im Vergleich zum Vorjahr. Es wurde Unterstützung durch Polizeikräfte aus Waldeck-Frankenberg und Kassel eingesetzt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Das Deutsche Rote Kreuz war mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort, die vor allem kleinere Verletzungen und Kreislaufprobleme zu behandeln hatten. Auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Arolsen war im Dauereinsatz, wobei ein Einsatz zur personellen Rettung in unwegsamem Gelände stattfand.

  • Auf einen Blick:
  • Veranstaltungsdatum: 7. bis 10. August 2025
  • Besucherzahl: ca. 350.000
  • Hauptgewinn: Fiat Grande Panda Hybrid
  • Anzahl Preise: 500 im Gesamtwert von etwa 26.000 Euro

Die vielseitigen Sicherheitsstandards, die bei Großveranstaltungen Anwendung finden, sind entscheidend. Ein Orientierungsrahmen, der von Fachgremien erstellt wurde, regelt die Sicherheitsaspekte bei solchen Events umfassend. Die gute Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden und Einsatzkräften ist dabei unerlässlich, um mögliche Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln, wie auch bei der diesjährigen Veranstaltung in Bad Arolsen deutlich wurde. Die gesammelten Erfahrungen helfen, zukünftige Feste noch sicherer zu gestalten.

In der Summe war der Arolser Kram- und Viehmarkt ein voller Erfolg, der nicht nur durch seine traditionellen Angebote und die fröhliche Atmosphäre glänzte, sondern auch durch die professionelle Sicherheitsorganisation, die für alle Beteiligten ein entspanntes Fest ermöglichte. In der kommenden Woche wird bereits mit den Vorbereitungen für das nächste Jahr begonnen, und die Vorfreude auf die 293. Auflage ist jetzt schon groß!