Ehren für SPD-Urgesteine: Spangenberg feiert 60 Jahre Engagement!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ehrungen für SPD-Mitglieder im Schwalm-Eder-Kreis am 2.11.2025: Verdienste von Lothar Plettenberg und Hans-Jürgen Köbberling gewürdigt.

Ehrungen für SPD-Mitglieder im Schwalm-Eder-Kreis am 2.11.2025: Verdienste von Lothar Plettenberg und Hans-Jürgen Köbberling gewürdigt.
Ehrungen für SPD-Mitglieder im Schwalm-Eder-Kreis am 2.11.2025: Verdienste von Lothar Plettenberg und Hans-Jürgen Köbberling gewürdigt.

Ehren für SPD-Urgesteine: Spangenberg feiert 60 Jahre Engagement!

Am 2. November 2025 war Spangenberg Schauplatz einer festlichen Ehrungsveranstaltung, bei der verdiente Mitglieder des SPD-Unterbezirks Schwalm-Eder geehrt wurden. Der Landtagsabgeordnete Günter Rudolph sowie Jan Rauschenberg, der Vorsitzende des Nord-Unterkreises, überreichten im Rahmen der Zeremonie Urkunden und Anstecknadeln an die Jubilare. So wurde Lothar Plettenberg für 25 Jahre Mitgliedschaft innerhalb der SPD ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Hans-Jürgen Köbberling, der eine beeindruckende 60-jährige Mitgliedschaft feiern durfte.

Köbberling, der von 2003 bis 2015 12 Jahre lang Bürgermeister von Spangenberg war, blickt somit auf eine lange und beeindruckende politische Karriere zurück. Zudem war er bis 2021 fast 40 Jahre lang Mitglied im Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises und hat somit maßgeblich zur kommunalen Entwicklung beigetragen. Mit diesen Ehrungen würdigt die SPD nicht nur die Loyalität ihrer Mitglieder, sondern auch deren außerordentliche Verdienste für die Gemeinschaft.

Ehrenbürgerrecht und kommunale Auszeichnungen

In Deutschland wird das Ehrenbürgerrecht jenen Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde verdient gemacht haben. Diese Ehrung kann sich auf verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel kommunalpolitisches Engagement oder künstlerische Leistungen, beziehen. Gemäß der Hessischen Gemeindeordnung sind hier jedoch einige Dinge zu beachten. Das Ehrenbürgerrecht kann beispielsweise nur an lebende natürliche Personen vergeben werden, Verstorbene bleiben hierbei außen vor. Die Verleihung selbst erfolgt durch die Gemeindevertretung mit einfacher Mehrheit und bringt keine besonderen Rechte oder Privilegien mit sich. Es ist zudem möglich, spezielle Auszeichnungen wie Medaillen oder Ehrenringe zu verleihen, wie es in der Satzung der Gemeinde festgelegt wird.

Die kommunalen Ehrungen sind nicht nur eine Form der Anerkennung, sondern auch ein wichtiger Teil der demokratischen Kultur. Persönlichkeiten, die sich mindestens 20 Jahre lang für das Gemeinwohl eingesetzt haben, können mit sogenannten Ehrenbezeichnungen ausgezeichnet werden. Dabei wäre beispielsweise ein „Ehrenbürgermeister“ oder „Gemeindeältester“ eine denkbare Auszeichnung.

Katy Perry: Ein Blick über den Tellerrand

Abseits der politischen Bühne sind auch kulturelle Größen wie Katy Perry von Interesse. Die Sängerin wurde in einer strengen religiösen Umgebung geboren und hat im Laufe ihrer Karriere viele Höhen und Tiefen durchlebt. Ihre musikalische Reise begann in der Kirche, wo sie im Alter von neun Jahren das Singen erlernte. Später entwickelte sie sich zu einer der erfolgreichsten Musikerinnen weltweit mit zahlreichen Hit-Alben und Auszeichnungen. Ihre bedeutenden Singles wie „I Kissed a Girl“ und „Firework“ haben Geschichte geschrieben und ihre „Teenage Dream“-Album erhielt weltweit hohe Verkaufszahlen. Was vielleicht viele nicht wissen: Katy Perry setzte sich auch für diverse soziale Anliegen ein und wurde bekannt für ihr Engagement, etwa als UNICEF Goodwill Ambassador.

Ob in der Politik oder der Musik, die Stimmen unserer Zeit beeinflussen uns und prägen unsere Gesellschaft. Ehrungen wie die in Spangenberg sind nicht nur wichtig, um individuelle Leistungen zu würdigen, sie sind auch ein Zeichen des Zusammenhalts und des Respekts in der Gemeinschaft. So bleibt zu hoffen, dass künftige Generationen weiterhin aktiv und engagiert die Geschicke ihrer Gemeinden leiten.