Gartenlaube in Mönchengladbach-Lürrip komplett abgebrannt – Feuerwehr im Einsatz!

In Mönchengladbach-Lürrip brannte eine Gartenlaube vollständig ab. Feuerwehr rettete eine Gasflasche; niemand verletzt. Ermittlungen laufen.

In Mönchengladbach-Lürrip brannte eine Gartenlaube vollständig ab. Feuerwehr rettete eine Gasflasche; niemand verletzt. Ermittlungen laufen.
In Mönchengladbach-Lürrip brannte eine Gartenlaube vollständig ab. Feuerwehr rettete eine Gasflasche; niemand verletzt. Ermittlungen laufen.

Gartenlaube in Mönchengladbach-Lürrip komplett abgebrannt – Feuerwehr im Einsatz!

In der beschaulichen Kleingartenanlage Am Volksgarten in Mönchengladbach-Lürrip kam es in der Nacht zu einem dramatischen Vorfall: Eine Gartenlaube brannte vollständig nieder. Die Feuerwehr Mönchengladbach wurde gegen 21:58 Uhr alarmiert, als die Flammen bereits unkontrolliert wüteten. Dank des schnellen Einsatzes blieb die Lage jedoch unter Kontrolle, und es konnten keine Verletzten gemeldet werden. Tixio berichtet von den raschen und effektiven Maßnahmen der Einsatzkräfte.

Vor Ort bestätigten die Einsatzkräfte die Alarmmeldung umgehend. Zwei Trupps unter Atemschutz setzten sich sofort mit C-Rohren gegen das Feuer zur Wehr. Die Löscharbeiten gestalteten sich jedoch aufwendig, da zahlreiche Glutnester die Situation komplizierten. Ein zügiger Außenangriff verhinderte das Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gartenlauben und Bepflanzungen. Schließlich konnte eine Gasflasche in der Gartenlaube unbeschadet geborgen und gekühlt werden, was weitere Gefahren abwendete, wie mg-mönchengladbach festhält.

Brandursache bleibt unklar

Nachdem die Flammen gelöscht waren, nahm die Polizei Ermittlungen zur Brandursache auf. Ob menschliches Fehlverhalten oder elektrische Probleme die Ursache sind, bleibt abzuwarten. Laut einer aktuellen Statistik des IFS (Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung) waren im Jahr 2022 etwa 2.000 Brandursachenuntersuchungen notwendig. Die Hauptursachen für Brände sind oft Elektrizität und menschliches Versagen, wie auf der Webseite des IFS dargelegt wird FeuerTrutz.

Insgesamt bleibt festzuhalten: Der Vorfall in der Mönchengladbacher Kleingartenanlage hat glücklicherweise keine Verletzten gefordert, aber er zeigt einmal mehr, wie wichtig schnelles Handeln im Brandfall ist. Die Feuerwehr hat eine wichtige Aufgabe erfüllt, indem sie nicht nur das Feuer bekämpfte, sondern auch eine potenzielle große Katastrophe abwenden konnte. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache werden mit Spannung erwartet.