Renate Müller aus Guxhagen erhält Ehrung für ihr Ehrenamt!

Renate Müller aus Guxhagen erhält Ehrung für ihr Ehrenamt!
Am 12. Juli 2025 wurde im Gemeindehaus von Guxhagen ein ganz besonderer Anlass gefeiert: Renate Müller erhielt den Ehrenbrief des Landes Hessen für ihr bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement. Diese Auszeichnung wurde von Landrat Winfried Becker überreicht, der in seiner Laudatio die herausragenden Verdienste Müllers für die Gemeinschaft würdigte.
An der Feierstunde nahmen auch Bürgermeisterin Susanne Schneider, die den sozialen Beitrag von Müller besonders hervorhob, Pfarrer Frithjof Tümmler und weitere Gäste teil. Während der Veranstaltung wurde klar, dass Renate Müller über die Jahre hinweg nicht nur im Kirchenvorstand aktiv war, sondern auch als Initiatorin und Leiterin des Spielkreises „Regenbogenland“ für junge Familien in der Region agierte. Auch ihre seit 2010 organisierte Seniorenmittagstisch-Veranstaltung mit dem Titel „Gemeinsam schmeckt’s besser“ ist ein bedeutender Bestandteil ihres Engagements.
Ehrenamtliche Auszeichnung
Der Ehrenbrief des Landes Hessen wird seit 1998 an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch eine mehr als zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen hervorheben, wie der kommunalen Selbstverwaltung oder in sozialen und kulturellen Vereinen. Dies erklärt das Hessische Ministerium, welches das Verfahren zur Verleihung solcher Ehrungen festlegt. Renate Müller erfüllt mit ihrem unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft alle erforderlichen Voraussetzungen und ist damit ein hervorragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement.
Die Würdigung von Müllers Verdiensten spiegelt sich auch in der Dankbarkeit wider, die an ihre Familie ausgesprochen wurde, welche sie tatkräftig unterstützt hat. Bürgermeisterin Schneider betonte, wie sehr Müllers Engagement zum sozialen Miteinander in Guxhagen beiträgt und damit nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärkt, sondern auch die Lebensqualität in der Gemeinde erheblich verbessert.
Engagement in Deutschland
Das ehrenamtliche Engagement in Deutschland spielt eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Zusammenleben. Nach aktuellen Schätzungen sind nahezu 30 Millionen Menschen in Deutschland aktiv, um das Gemeinwohl zu fördern, so das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Diese engagierten Bürger leisten wertvolle Beiträge in verschiedensten Bereichen, wobei rund 650 Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement existieren. Renate Müllers Auszeichnung ist somit Teil eines bewussten gesellschaftlichen Anerkennungsprozesses, der die Relevanz ehrenamtlichen Wirkens unterstreicht.
Renate Müller ist also mehr als nur eine Ausgezeichnete; sie verkörpert das Herzstück einer Gemeinschaft, in der gelebtes Ehrenamt und Solidarität im Vordergrund stehen. Ihr Beispiel sollte uns alle anregen, in unseren eigenen Nachbarschaften aktiv zu werden und Lieblingsprojekte oder -initiativen zu unterstützen, denn irgendwo wartet immer eine Gelegenheit, zu helfen und einen positiven Unterschied zu machen.