Sieben Abiturienten vom Schwalmgymnasium mit Bestnote 1,0 geehrt!
85 Abiturienten des Schwalmgymnasiums in Treysa feiern am 28. Juni 2025 ihre Zeugnisübergabe und besondere Leistungen.

Sieben Abiturienten vom Schwalmgymnasium mit Bestnote 1,0 geehrt!
Am Schwalmgymnasium in Schwalmstadt-Treysa stehen die Zeichen auf Feiern, denn gleich 85 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich ihr Abitur abgelegt. Diese erfreuliche Nachricht wurde am 23. Juni 2025 von NH24 veröffentlicht. Die feierliche Zeugnisübergabe findet am Samstag, den 28. Juni 2025, statt, während am Freitag, den 27. Juni um 19 Uhr, ein Abiturgottesdienst in der Stadtkirche Treysa gefeiert wird. Den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildet der Abiball, der für Freitag, den 4. Juli 2025, in der Antreffhalle Willingshausen angesetzt ist.
Von besonders großem Interesse sind die herausragenden Leistungen einiger Absolventen. So haben insgesamt 30 von ihnen eine Durchschnittsnote mit einer Eins vor dem Komma erreicht. Unter diesen, die die Bestnote von 1,0 erzielten, finden sich die Namen von Emily Berg, Hanna Katrin Busch, Theresa Charlotte Körner, Emily Lemke, Elisa Manz, Jakob Schwalm und Catalina Walde. Diese Glanzstücke der akademischen Leistung zeigen, dass der Abiturjahrgang 2023 des Schwalmgymnasiums nicht nur die Schule mit einer soliden Note von 2,09 beendet hat, sondern auch eine Vielzahl an besonderen Leistungen vorzuweisen hat, darunter 29 Zeugnisse mit einer Eins vor dem Komma, wie HNA berichtet.
Vielfalt der Leistungen
Die Leistungen erstrecken sich über verschiedene Fächer, in denen die Absolventen für ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Besonders hervorgehoben wurden Absolventen wie Marla Bender (Englisch), Loris Groß (Chemie und Informatik) und Annika Wienzek (Deutsch, Französisch, Kunst, katholische Religion), die für ihre hervorragenden Noten geehrt wurden. Schulleiter Mario Cimiotti betonte die Vielfalt des Schulsystems und die breite Wissensbasis der Schülerinnen und Schüler, die eine solide Grundlage für ihre weitere Laufbahn bildet. Ein weiterer Aspekt, der nicht unerwähnt bleiben sollte, sind die sozialen Engagements der Schüler, die zeigen, dass Bildung weit über den Schulrahmen hinausgeht.
In Anbetracht des Bildungsstandes in Deutschland ist die Bedeutung eines solchen Abschlusses nicht zu unterschätzen. Laut Destatis verbessert ein guter Schulabschluss die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und fördert die gesellschaftliche Teilhabe. Der hohe Bildungsstand ist nicht nur eine persönliche Errungenschaft, sondern auch ein maßgeblicher Faktor für die Innovationskraft und das Wirtschaftswachstum einer Gesellschaft.
Ein Blick in die Zukunft
Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen den Absolventen nun viele Türen offen. Die steigende Akademikerquote in Deutschland zeigt zudem, dass immer mehr junge Menschen die Hochschulreife erlangen und somit die Basis für eine erfolgreiche akademische Laufbahn legen. Diese Entwicklung ist besonders erfreulich, da der Anteil an Personen ohne Bildungsabschluss in den letzten Jahren gestiegen ist. In Anbetracht dieser Herausforderungen und Chancen sind die Leistungen des Schwalmgymnasiums ein Lichtblick in der Bildung.
Zum Abschluss bleibt zu sagen, dass der Abiturjahrgang 2023 des Schwalmgymnasiums nicht nur eine beeindruckende Abschlussfeier erleben wird, sondern auch eine strahlende Zukunft vor sich hat. Wir wünschen allen Absolventen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!