Sturmwarnung für Hessen: Gewitter und Starkregen drohen!

Hessen steht vor Gewittern und Starkregen. Der DWD warnt ab 16.07.2025 in Südhessen und anderen Regionen vor Unwettern.

Hessen steht vor Gewittern und Starkregen. Der DWD warnt ab 16.07.2025 in Südhessen und anderen Regionen vor Unwettern.
Hessen steht vor Gewittern und Starkregen. Der DWD warnt ab 16.07.2025 in Südhessen und anderen Regionen vor Unwettern.

Sturmwarnung für Hessen: Gewitter und Starkregen drohen!

Es ist ein wahrhaft wechselhaftes Wetter, das Deutschland zurzeit im Griff hat. Heute, am 16. Juli 2025, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor heftigen Gewittern und starkem Regen, insbesondere in Hessen. Die Warnung bezieht sich auf die betroffenen Regionen: Südhessen, einschließlich der Landkreise Groß-Gerau, Bergstraße, Odenwald, Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt, wo schwere Gewitter bis 12.45 Uhr am Dienstag, 15. Juli, erwartet werden. In diesen Gebieten könnten Niederschlagsmengen von bis zu 25 Litern pro Quadratmeter fallen, begleitet von stürmischen Böen und starkem Regen.

Besonders erhöhte Wachsamkeit ist auch in Nord-Hessen gefordert, das heißt in der Stadt und dem Landkreis Kassel, dem Kreis Northeim sowie dem Landkreis Waldeck-Frankenberg. Hier gibt es Gefahren durch Blitzschlag, umstürzende Bäume, Überflutungen, Aquaplaning und Hagelschlag. Diese extremen Wetterbedingungen machen das Fahren auf den Straßen zu einem riskanten Unterfangen, wie auch die Warnungen in der Rhein-Main-Region und in Mittelhessen zeigen. Diese gelten bis Montag, den 14. Juli, mit starkem Regen und Windböen von bis zu 60 km/h.

Prognose für die kommenden Tage

Wie die Wetterlage sich weiter entwickeln wird, bleibt spannend: Am Dienstag könnten die Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad schwanken, gefolgt von häufigen Schauern und weiteren Gewittern am Mittwoch, wo die Höchstwerte zwischen 18 und 23 Grad liegen werden. Der Donnerstag bietet schließlich eine positive Wendung mit freundlicherem Wetter und wechselnder Bewölkung, bei Tageshöchstwerten von 18 bis 25 Grad.

Der DWD weist darauf hin, dass die Wettersituation auch andere Gebiete Deutschlands betrifft. Die beobachtete Wetterlage, die durch maritime Polarluft nach einer Kaltfront beeinflusst wird, könnte auch in anderen Regionen zu gefährlichen Gewittern und starkem Regen führen. So sind im Tagesverlauf stärkere Gewitter mit Starkregen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter und möglicherweise sogar kleineren Hagelkörnern zu erwarten. Zudem sind stürmische Böen mit Windgeschwindigkeiten von 50 bis 60 km/h zu erwarten, besonders im exponierten Bergland, wo es sogar zu Sturmböen bis 80 km/h kommen kann. Somit sollte auch in diesen Gebieten höchste Vorsicht walten, während sich die Gewittertätigkeit im Laufe des Tages von Nordwesten nach Südosten verlagert.

Aktuelle Warnungen und Gefahren

Auf der interaktiven Warnkarte des DWD sind derzeit viele Landkreise gelb eingefärbt, die auf akute Unwetterwarnungen hinweisen. Diese Warnungen betreffen unterschiedliche Wetterereignisse: von Windböen über Gewitter und Starkregen bis hin zu möglichen Tornados in der Norddeutschen Tiefebene. In den Küstenregionen sowie im Südwesten und südlich der Donau gibt es lediglich vereinzelte Gewitter, während die Wetterlage im gesamten Bundesgebiet aufmerksam beobachtet wird, so dass die Menschen für alle Eventualitäten gewappnet sein sollten. Es werden neun verschiedene Wettergefahrenstufen unterschieden, um die Intensität der Warnungen zu beschreiben.

Auf jeden Fall sicherheitshalber eine Regenschirm und einen Blick auf die Wetterwarnungen werfen – dieses Wetter bleibt spannend und kann sich rasch verändern. Bleiben Sie also informiert und heben Sie den Blick aufs Barometer!