Achtung Eifa: Mobile Radarfalle blitzt seit gestern in Alsfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Vogelsbergkreis: Mobile Blitzer in Alsfeld überwachen am 23.09.2025 die Verkehrssicherheit.

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Vogelsbergkreis: Mobile Blitzer in Alsfeld überwachen am 23.09.2025 die Verkehrssicherheit.
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Vogelsbergkreis: Mobile Blitzer in Alsfeld überwachen am 23.09.2025 die Verkehrssicherheit.

Achtung Eifa: Mobile Radarfalle blitzt seit gestern in Alsfeld!

Im Herzen Hessens, genauer gesagt in Alsfeld, wurde am 23. September 2025 eine mobile Radarfalle aufgestellt, die seither seit 14:21 Uhr ihre Runde dreht. Hier ist es besonders wichtig, auf die Geschwindigkeit zu achten, denn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Die genaue Position der Radarkontrolle ist die Aulastraße in Eifa (PLZ 36304). Das Ziel dieser Geschwindigkeitsüberwachung? Die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Verkehrssünder zur Ordnung zu rufen. Denn wie news.de berichtet, ist die Kontrolle mit einem Bußgeld verbunden, das je nach Ausmaß der Geschwindigkeitsüberschreitung variieren kann.

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt der mobilen Blitzer ist der Toleranzabzug, der je nach Geschwindigkeit angewendet wird. Bei einer Gefährdung unter 100 km/h gibt es einen Abzug von 3 km/h, während bei einer Überschreitung über 100 km/h 3% des gemessenen Wertes abgezogen werden. Dies ist wichtig zu wissen, denn viele Autofahrer machen den Fehler, sich auf ungenaue Tachoanzeigen zu verlassen, die oft um bis zu 4% über den tatsächlichen Geschwindigkeitswerten liegen können.

Wissenswertes zur Geschwindigkeitsüberwachung

Die Geschwindigkeitsüberwachung zählt seit 1959 zum Standard in Deutschland und wird von Polizei sowie regionalen Ordnungsbehörden in den meisten Bundesländern durchgeführt. Diese Kontrolle soll helfen, die häufigste Unfallursache, Geschwindigkeitsüberschreitungen, zu bekämpfen. Dafür stehen zahlreiche Techniken zur Verfügung, wobei mobile Radarfallen besonders gebraucht werden, um temporäre Kontrollen durchzuführen. Auch bei Einsätzen von stationären Anlagen, die meist als „Starenkästen“ bekannt sind, wird der Doppler-Effekt genutzt, um Geschwindigkeiten präzise zu messen. bussgeldkatalog.net erklärt, dass bei Feststellungen von Geschwindigkeitsverstößen nicht nur Bußgelder die Folge sind, sondern auch Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote verhängt werden können.

Auf dem Weg zur Verbesserung der Verkehrssicherheit setzen die Behörden unter anderem auch auf innovative Techniken wie Abschnittskontrollen, die Durchschnittsgeschwindigkeiten über bestimmte Streckenabschnitte messen. Dies geschieht unter Verwendung moderner Messsysteme, die sich bewährt haben, um Verkehrssünder zu identifizieren.

Fazit

Die Verkehrsüberwachung ist nicht nur eine Maßnahme zur Ahndung von Verstößen, sondern ein essentieller Bestandteil zur Förderung von Sicherheit im Straßenverkehr. Angesichts der hohen Anzahl an Verkehrsunfällen, die durch Geschwindigkeitsüberschreitungen verursacht werden, liegt der Fokus klar darauf, das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Es gilt zu beachten: Wer sich nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten hält, kann schnell in die Fänge der Gesetzeshüter geraten. Auch die eingesetzten Technologien, wie sie Wikipedia erläutert, entwickeln sich weiter und tragen dazu bei, die Effizienz der Kontrollen zu steigern. Deshalb: Seien Sie achtsam und fahren Sie stets vorschriftsmäßig!