Aurich: So hat sich die Stadt im Wirtschaftsranking spektakulär verbessert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aurich positioniert sich 2025 im Standortranking Deutschlands und zeichnet sich durch starke Unternehmen und Arbeitsplatzangebote aus.

Aurich positioniert sich 2025 im Standortranking Deutschlands und zeichnet sich durch starke Unternehmen und Arbeitsplatzangebote aus.
Aurich positioniert sich 2025 im Standortranking Deutschlands und zeichnet sich durch starke Unternehmen und Arbeitsplatzangebote aus.

Aurich: So hat sich die Stadt im Wirtschaftsranking spektakulär verbessert!

In den letzten Monaten hat sich der Standort Aurich überraschend gut entwickelt. Ein Blick auf die aktuellen Rankings enthüllt, dass die Stadt im Standortranking Deutschland auf einen bemerkenswerten Rang von 314 aufgestiegen ist – das sind satte 75 Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Nach Angaben von Die Deutsche Wirtschaft erreicht Aurich damit 30,7 Punkte.

Die aktive Unternehmenslandschaft ist ein Schlüssel zu diesem Erfolg. In Aurich haben sich bereits 12 der deutschen Top-Unternehmen niedergelassen, was der Stadt eine Platzierung im Unternehmensranking von Rang 337 einbringt. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Aurich pro 100.000 Einwohner 27,67 Top-Unternehmen aufweist, was jedoch deutschlandweit nur Platz 2535 bedeutet.

Die Arbeitgeber von Aurich

Ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke Aurichs ist die Präsenz von Enercon GmbH, dem größten Arbeitgeber der Stadt mit stolzen 13.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 4.000 Millionen Euro im Jahr 2021. Außerdem bringen weitere Unternehmen wie die Rücker Gruppe und die BZN Baustoffzentrale Nord GmbH & Co. KG ebenfalls viel zur lokalen Wirtschaft bei. Hier eine Übersicht der größten Arbeitgeber:

Unternehmen Umsatz (geschätzt) Mitarbeiter
Enercon GmbH 4.000 Mio. Euro 13.000
Rücker Gruppe 456,3 Mio. Euro 392
BZN Baustoffzentrale Nord GmbH & Co. KG 127,4 Mio. Euro 700
BZN Beenen GmbH & Co. KG 60 Mio. Euro 705
Autohaus Tekken Aurich GmbH & Co. KG 40 Mio. Euro 80

Was die Joblandschaft betrifft, liegt Aurich mit 22.981 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen und einem Verhältnis von 0,53 Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl nur im Mittelfeld, Rang 572 deutschlandweit. Dennoch bleibt die Stadt weiterhin ein Ziel für talentierte Fachkräfte.

Öffentliche Bewertung und Standortbedingungen

Die öffentliche Bewertung des Standorts Aurich zeigt sich mit einer Durchschnittsnote von 2,86 als durchaus positiv. Diese Bewertung ist ein wichtiger Aspekt im Ranking, denn sie wird zweimal jährlich aktualisiert. Die Analyse des Netzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“, die zum Ziel hat, dynamische Entwicklungen in der Unternehmenslandschaft abzubilden, erwähnt, dass aktuell 25.407 Unternehmen in Deutschland als bedeutende Marktteilnehmer gelten.

Die hohen Zahlen an Investoren, darunter zwei aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren im DACH-Raum, und die Ansiedlung von sechs der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands präsentieren Aurich als einen Ort voller wirtschaftlicher Potenziale. Mit 43.375 Einwohnern belegt die Stadt zudem den 252. Platz unter den größten Städten Deutschlands.

Kurzum, Aurich ist auf dem besten Weg, sich als attraktiver Wirtschaftsstandort zu etablieren. Die Dynamik in der Unternehmenslandschaft und die positive öffentliche Wahrnehmung sind vielversprechende Anhaltspunkte für die Zukunft.