Diebe schlagen in Vogelsbergkreis zu: Autoklauen macht Schule!

Diebe schlagen in Vogelsbergkreis zu: Autoklauen macht Schule!
In der Nacht auf Mittwoch, den 18. Juni 2025, wurden in den Schottener Ortsteilen Michelbach, Busenborn und Eschenrod mehrere Autos ins Visier von Dieben genommen. Unbekannte gelangten auf noch unklare Weise in die Fahrzeuge und entwendeten dabei verschiedene Wertgegenstände. Besonders ins Auge sticht der Vorfall in Michelbach, wo aus einem Lada ein Taschenmesser im Wert von etwa 100 Euro gestohlen wurde. In Busenborn, ganz gleich ob der Mercedes in einem Carport oder der Mini in der Hofeinfahrt geparkt war, blieb kein Fahrzeug unberührt. Insgesamt erbeuteten die Täter eine Geldbörse sowie eine Musikbox im Wert von etwa 500 Euro und zusätzlich eine Geldbörse im Wert von rund 200 Euro aus dem Mercedes. In Eschenrod fiel ein Audi der Diebesbande zum Opfer, die dort eine Geldbörse im Wert von 250 Euro mitgehen ließ. Die Polizei Osthessen gibt daher den dringenden Rat, Fahrzeuge auch bei kürzeren Abwesenheiten stets zu verschließen und keine Wertsachen sichtbar im Auto zu lassen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, kann diese an die Polizeistation Lauterbach unter 06641/971-0 oder über die Onlinewache melden.
Aktuelle Diebstahlszahlen und Trends
Der Anstieg von Fahrzeugdiebstählen ist ein bundesweites Problem. Die letzten Zahlen des Bundeskriminalamts (BKA) zeigen einen signifikanten Anstieg von gestohlenen Pkw, Lkw und Wohnmobilen im Jahr 2023. Es wurde ein Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahr registriert, was insgesamt 15.924 dauerhaft entwendete Fahrzeuge ausmacht. Dies spiegelt sich auch in den häufigen Berichten über Autodiebstähle in städtischen Gebieten wider. Besonders betroffen sind große Städte wie Berlin und Hamburg sowie grenznahe Regionen in Ostdeutschland. Die ansteigenden Diebstahlzahlen deuten darauf hin, dass die Täter gut organisiert und international vernetzt sind. Oft kommen moderne Technologien wie Funkstreckenverlängerer und „Gameboy-Tools“ zum Einsatz, um die Sicherheitssysteme der Fahrzeuge zu überlisten.
Darüber hinaus ergibt eine Analyse der Baumaschinediebstähle einen weiteren alarmierenden Trend. Kriminelle zielen zunehmend auf Baumaschinen ab, deren hohe Werte und weltweiter Bedarf an Ersatzteilen die Diebstähle attraktiv machen. Auch hier zeigt die Statistik einen erheblichen Anstieg. Im Jahr 2023 wurde bereits ein wirtschaftlicher Schaden von über 312 Millionen Euro durch Autodiebstahl verursacht. Experten raten dazu, präventive Maßnahmen in Betracht zu ziehen, wie etwa den Einbau von GPS-Ortungssystemen oder mechanischen Wegfahrsperren.
Der Schaden pro Diebstahl ist ebenfalls gestiegen und liegt jetzt bei mehr als 21.400 Euro, was eine Erhöhung von 6 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Kfz-Versicherungen, die in den betroffenen Regionen ansteigen. Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung bieten zwar Schutz bei Diebstählen, jedoch ist eine Selbstbeteiligung in der Regel abzuziehen, und die Versicherung springt nur bei einem Wiederbeschaffungswert ein.
In Anbetracht dieser Entwicklung wird deutlich, dass nicht nur die Polizei, sondern auch die Fahrzeugbesitzer selbst aktiv werden müssen, um sich gegen die ansteigende Kriminalität zu wappnen.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Diebstahlzahlen und den passenden Schutzmaßnahmen können Sie die Berichte des Tagesschau sowie die Statistiken des GDV einsehen.