Sport verbindet: Vogelsberger Festival begeistert mit Vielfalt und Inklusion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über das 2. Vogelsberger Sportfestival im Schlosspark Stockhausen, das Inklusion und Gemeinschaft durch Sport fördert.

Erfahren Sie alles über das 2. Vogelsberger Sportfestival im Schlosspark Stockhausen, das Inklusion und Gemeinschaft durch Sport fördert.
Erfahren Sie alles über das 2. Vogelsberger Sportfestival im Schlosspark Stockhausen, das Inklusion und Gemeinschaft durch Sport fördert.

Sport verbindet: Vogelsberger Festival begeistert mit Vielfalt und Inklusion!

Am 20. September 2025 fand das 2. Sportfestival des Vogelsbergkreises im malerischen Schlosspark der Gemeinschaft Altenschlirf in Stockhausen statt. Bei strahlendem Spätsommerwetter strömten rund 600 Besucher:innen zu einer bunten Palette an Aktivitäten, die nicht nur Spaß machten, sondern auch das Bewusstsein für Inklusion und Gesundheit schärfen sollten. Landrat Dr. Jens Mischak hob bei der Eröffnung des Festivals die verbindende Kraft des Sports hervor und betonte die Bedeutung der Teilnahme aller Menschen an sportlichen Aktivitäten. Gemeinsam mit Herbsteins Bürgermeisterin Astrid Staubach und Dominic Günther, dem Bewegungskoordinator, eröffnete er die Veranstaltung, die durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und das Landesprogramm „Sportland Hessen bewegt“ unterstützt wurde.

Das Festival lockte die Besucher:innen mit vielfältigen Mitmachstationen, darunter Kanu- und Kajakfahren, Bogenschießen, Fußballbillard sowie Tanz- und Bewegungsangebote. Die angebotenen Aktivitäten boten eine hervorragende Gelegenheit, gemeinsam Sport zu treiben und die Freude an Bewegung zu teilen. Ein Höhepunkt des Nachmittags war ein spannendes Fußballspiel zwischen der Gemeinschaft Altenschlirf und Kompass Leben, das mit 14:2 für Kompass Leben endete. Die Halbzeitpause wurde mit einer beeindruckenden Voltigier-Kür des Reit- und Fahrvereins Lauterbach Stadt und Land e. V. bereichert, musikalisch untermalt von der Schülerband der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach.

Inklusion durch Sport

Das Vogelsberger Sportfestival setzt auf den inklusiven Gedanken, indem es Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten zusammenbringt. Hierbei waren zahlreiche Unterstützer aktiv, darunter Special Olympics Hessen, der Sportkreis Vogelsberg und viele freiwillige Helfer und Vereine. Die Veranstaltung war Teil der Europäischen Woche des Sports und stand zudem im Zeichen von „Sport im Park“, einer Initiative des Landessportbundes Hessen. Die Besucher konnten an Informationsständen zahlreiche Angebote erkunden, die die Inklusion im Sport fördern, wie inklusives Bogenschießen, Tischtennis und sogar einen Mitmachzirkus.

Besonders wichtig war die Einführung des Bewegungskoordinators im Vogelsbergkreis, ein Schritt, der im Rahmen eines Pilotprojekts zur nachhaltigen Förderung von Bewegung und Sport in der Region stattfand. Die Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Sport zu schärfen. Denn wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, kann regelmäßige Bewegung das Risiko für nichtübertragbare Krankheiten erheblich verringern und einen gesünderen Lebensstil fördern. Millionen von Menschen sind in europäischen Sportvereinen aktiv und profitieren nicht nur vom sportlichen Training, sondern auch von einem sozialen Miteinander, das die Gemeinschaft stärkt.

Schritte in die Zukunft

Die positive Resonanz und die rege Teilnahme an diesem Festival zeigen, dass der Vogelsbergkreis auf dem richtigen Weg ist. Ein gut ausgestattetes Vereinsumfeld, das auf Gesundheitsförderung setzt, ist ein entscheidender Baustein, um das sportliche Angebot in der Region zu erweitern und zu diversifizieren. Dr. Mischak und seine Mitstreiter sind sich einig: „Der Sport baut Brücken und fördert den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft.“ Mit dem Blick auf künftige Veranstaltungen wird das Sportfestival sicher noch mehr Besucher:innen anziehen und weiterhin zur Integration im Sport beitragen.