Zukunftsorientiert: Vier Nachwuchskräfte starten im Vogelsbergstaat!

Zukunftsorientiert: Vier Nachwuchskräfte starten im Vogelsbergstaat!
Am 1. September beginnt für vier junge Menschen aus der Region ein neuer Lebensabschnitt: Ihr duales Studium „Public Administration“ beim Vogelsbergkreis. Landrat Dr. Jens Mischak empfing die neuen Inspektoranwärter – Finja Merschrod, Samira Schier, Julius Becker und Lennart Schlosser – persönlich und überreichte ihnen die Ernennungsurkunden. Diese feierliche Zeremonie markiert nicht nur einen wichtigen Schritt in der Ausbildung der Studierenden, sondern auch einen Gewinn für die Verwaltung des Vogelsbergkreises.
Die Gründe, weshalb sich diese Nachwuchskräfte für die Region entschieden haben, sind vielseitig. Häufig sprechen Praktikumserfahrungen, Empfehlungen von Freunden und vor allem die Aussicht auf einen sicheren Arbeitsplatz dabei für den Vogelsbergkreis als Arbeitgeber. So betont beispielsweise Julius Becker (18) aus Schlitz, der sein Abitur am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Lauterbach abgelegt hat, seine Motivation: „Ich möchte etwas Sinnvolles für andere tun“ und hebt gleichzeitig die Sicherheit im öffentlichen Dienst hervor.
Das duale Studium und seine Vorteile
Samira Schier (19) aus Schrecksbach verkörpert den Reiz des dualen Studiums, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. Das Studium „Public Administration“ ist darauf ausgelegt, den Studierenden Managementkenntnisse in der öffentlichen Verwaltung zu vermitteln, die sie bestens auf ihre späteren Aufgaben in kooperierenden Kommunen und Institutionen vorbereiten. In diesem Kurs werden nicht nur betriebswirtschaftliche Kenntnisse gelehrt, sondern auch institutionelle und rechtswissenschaftliche Kompetenzen im Verwaltungsbereich – alles, um die Verwaltung des Vogelsbergkreises fit für die Zukunft zu machen.
Der Schwerpunkt des Programms liegt ganz klar auf der Modernisierung und Umstrukturierung im öffentlichen Bereich und vermittelt zudem wichtige Fähigkeiten in Kommunikation und Teamarbeit. So bietet das Studium eine solide Grundlage für careers in der kommunalen Verwaltung, im Non-Profit-Sektor sowie in Beratung und internationalem Dienst.
Die Studieninhalte und Karrierechancen
Finja Merschrod (19) aus Dirlammen, die sich nach einem Schülerpraktikum beim Vogelsbergkreis beworben hat, freut sich besonders auf die praktische Umsetzung des Gelernten. Zu den Inhalten des Studiums gehören nicht nur Verwaltungsrecht und Organisation, sondern auch Politikwissenschaft und Kommunikation. Die Studierenden können bereits während ihres Theorieteils wertvolle Erfahrungen in der Praxisphasen in der Kreisverwaltung Lauterbach und/oder Alsfeld sammeln, was die Jobperspektiven im Anschluss enorm erhöht.
Mit monatlichen Anwärterbezügen von 1.281,27 € (brutto) unterstützt der Vogelsbergkreis seine neuen Talente finanziell, während sie gleichzeitig die notwendigen Fähigkeiten für verantwortungsvolle Positionen im öffentlichen Dienst erlernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein duales Studium in der Verwaltung nicht nur eine hervorragende Qualifikation für zukünftige Herausforderungen bietet, sondern auch eine stabile Grundlage für eine vielversprechende Karriere in einem wachsendem Bereich. Wie oberhessen-live.de festhält, liegt das Erfolgsrezept oft in den persönlichen Motivationen der Studierenden begründet, die das praktische Lernen schätzen. Und auch vogelsbergkreis.de unterstreicht, wie wichtig diese duale Ausbildung für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung ist. Wer sich für das Studium interessiert, sollte sich unbedingt auch die Informationen auf educheck.de ansehen, denn die Brücke zwischen Theorie und Anwendung könnte der Schlüssel zu einer erfüllenden Karriere in der öffentlichen Verwaltung sein!