WhatsApp für Ammerland: Bürgerinfos per Klick – So läuft's!
Der Landkreis Ammerland informiert über seinen neuen WhatsApp-Kanal für Bürger, um transparente Kommunikation zu fördern.

WhatsApp für Ammerland: Bürgerinfos per Klick – So läuft's!
Im schönen Landkreis Ammerland tut sich etwas in der digitalen Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Seit etwa einem Jahr ist der WhatsApp-Kanal des Landkreises eine echte Bereicherung für alle, die schnell und unkompliziert informiert werden wollen. Landrätin Karin Harms zeigt sich erfreut über die positive Resonanz und betont, wie wichtig dieser Kanal für die Menschen in der Region ist. Ob Veranstaltungshinweise, Stellenangebote oder Verkehrsmeldungen – hier wird alles auf einen Blick geboten.
Der WhatsApp-Kanal glänzt mit einem klaren Konzept: Es finden regelmäßig zwei Veröffentlichungen pro Woche statt, konkret dienstags und freitags. Anvisiert wird eine breite Zielgruppe, wobei besonders auf die verschiedenen Altersgruppen, auch während Krisen kommuniziert werden soll. Angenehm für die Nutzer ist, dass die Kommunikation einseitig erfolgt; abonnierte Mitglieder können nicht nur direkt Fragen stellen, sondern lediglich mit Emojis reagieren. Aktuell freuen sich rund 1800 Abonnenten über die neuesten Informationen, die unter dem Reiter „Aktuelles“ in der WhatsApp-App leicht zugänglich sind. Wer noch nicht dabei ist, kann sich direkt unter www.ammerland.de/whatsapp anmelden.
Ein weiteres Highlight der digitalen Bürgerkommunikation
Doch dieser WhatsApp-Kanal ist nicht das einzige digitale Standbein des Landkreises. Er ergänzt die bereits bestehenden Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn. Diese Initiative dient nicht nur dazu, die Kommunikation mit den Ammerländer Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern, sondern fördert auch eine zeitnahe und transparente Informationsweitergabe. Das Social-Media-Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Menschen unkompliziert und effektiv zu erreichen.
Besonders gut kommt bei den Nutzern an, dass die Inhalte diverse Themen abdecken: von aktuellen Projekten über Verkehrshinweise bis hin zu Jobangeboten. Dadurch wird der Kanal zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle, die in der Region leben oder arbeiten. Zudem sind die Informationen kostenlos und anonym – es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert, was vielen ein zusätzliches Sicherheitsgefühl gibt. Ein kleiner Tipp für die Nutzer: Die Glocke im Kanal aktivieren, damit jeder wichtige Beitrag sofort mitgeteilt wird!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Landkreis Ammerland mit seinem WhatsApp-Kanal einen modernen und zeitgerechten Schritt in Richtung effektive Bürgerkommunikation geht. Die Bewohner haben hier die Möglichkeit, Informationen auf eine bequeme Art und Weise zu erhalten und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzuhaben. Die Zukunft der Kommunikation im Ammerland sieht vielversprechend aus – und das nicht nur im digitalen Raum.