Buntes Treiben in Berndorf: Freischießen beginnt mit großem Fest!

Buntes Treiben in Berndorf: Freischießen beginnt mit großem Fest!
Berndorf, Deutschland - Heute, am 19. Juni 2025, startet in Berndorf ein ganz besonderes Fest, das viele Herzen höher schlagen lässt: Das Freischießen, ein Schützenfest, das vom 19. bis 23. Juni gefeiert wird. Diese Tradition hat ihre Wurzeln in den historischen Bürgerwehren, die einst zum Schutz der Städte gegründet wurden, und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Volksfest der Schützenbruderschaften und -vereine. Wie die Wikipedia berichtet, gibt es während des Festes diverse Wettbewerbe, um den besten Schützen oder die beste Schützin zu ermitteln, wobei das Schießen auf dem Programm steht, aber auch zahlreiche andere festliche Aktivitäten ein Highlight sind.
Ein ganz besonderer Aspekt des Berndorfer Freischießens in diesem Jahr ist das Ende der Amtszeit von Ralf Striepen und Gitte Striepen als Schützenkönigspaar. Um 18:30 Uhr erfolgt das Treffen des Bataillons unter der Linde, gefolgt von einem festlichen Kommersabend um 20:00 Uhr in der Festhalle. Hier sorgen das Bundes-Schützen-Musikkorps und der Gemixten Chor Haste Töne für musikalische Unterhaltung. Den krönenden Abschluss des ersten Festtages bildet der große Zapfenstreich auf dem Hof Bangert um 23:00 Uhr.
Programm der Festtage
Die weiteren Tage des Freischießens warten mit einer Vielzahl an Veranstaltungen auf, die Jung und Alt zusagen. Am Freitag, dem 20. Juni, gibt es um 8:30 Uhr ein Platzkonzert des Bundes-Schützen-Musikkorps, gefolgt von der Totenehrung am Ehrenmal und dem durch viele erwarteten Königsschießen, das um 14:00 Uhr beginnt. Um 15:30 Uhr wird der neue König proklamiert, und ab 20:30 Uhr laden die Verantwortlichen zum Schützenball mit der Band Watzmann ein.
- Freitag, 20. Juni:
- 8:30 Uhr: Platzkonzert des Bundes-Schützen-Musikkorps
- 14:00 Uhr: Königsschießen
- 15:30 Uhr: Proklamation des neuen Königs
- 20:30 Uhr: Schützenball mit Watzmann
- Samstag, 21. Juni:
- 10:40 Uhr: Ausschießen des Kinder- und Burschenkönigs
- 12:15 Uhr: Proklamation der Kinder- und Burschenkönige
- 14:00 Uhr: Gerichtsverhandlungen auf dem Festgelände
Am Sonntag, den 22. Juni, steht ab 10:00 Uhr der festliche Gottesdienst in der Mehrzweckhalle auf dem Programm, gefolgt von einem Empfang für auswärtige Gäste um 13:00 Uhr. Der anschließende historische Festzug mit Gastvereinen verspricht ein Highlight zu werden. Den Abschluss des Festes bildet ein militärischer Programmpunkt um 18:30 Uhr.
Schützenfeste: Eine lange Tradition
Schützenfeste sind nicht nur in Berndorf beliebt, sondern finden überall in Deutschland statt, wobei sie vor allem im Rheinland, Bayern und Niedersachsen verbreitet sind. Diese Feste sind ein wichtiges Element der Brauchtumspflege und bringen Menschen aus der Region zusammen. Das größte Schützenfest der Welt, das Schützenfest Hannover, zieht Jahr für Jahr zehntausende Besucher an und zeigt die große Bedeutung solcher Traditionen, wie auch die Wikipedia hervorhebt.
Wie Karl-Heinz Knecht, ein begeisterter Schütze aus Radevormwald zeigt, ist der sportliche Ehrgeiz auch ein zentraler Bestandteil der Festlichkeiten. Knecht, der nun nach über 25 Jahren im Verein erneut am Königsschießen teilnimmt, ist ein Beispiel dafür, wie diese Tradition auch generationenübergreifend Wertschätzung erfährt. Geschichten wie seine, wo Freude und Gemeinschaft im Vordergrund stehen, sind es, die das Freischießen so besonders machen.
Das Freischießen in Berndorf wird mit Sicherheit zahlreiche Besucher anziehen und wird durch eine Vielzahl an Traditionen und_inne_values die Gemeinschaft zusammenbringen. Diese Kombination aus Brauchtum und Modernität sorgt dafür, dass solche Feste auch in Zukunft überregional hoch im Kurs bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Berndorf, Deutschland |
Quellen |