65 Laib Brot für Senioren: Großartige Backaktion in Schwebda!
Am 17.09.2025 backten 18 Teilnehmer im Backhaus Schwebda 65 Laib Brot für Senioren, unterstützt vom Jobcenter Werra-Meißner.

65 Laib Brot für Senioren: Großartige Backaktion in Schwebda!
Am 17. September 2025 wurde in Schwebda, einem charmanten Ortsteil der Gemeinde Meinhard im Werra-Meißner-Kreis, eine besondere Aktion zum Leben erweckt: Der Verein „Backhaus Schwebda“ und das Jobcenter Werra-Meißner brachten gemeinsam 65 frisch gebackene Laib Brot auf den Weg. Diese wurden mit viel Herzblut an das Seniorenheim St. Vinzenz in Eschwege gespendet, wo sich die Einrichtungsleiterin Susanne Ziran herzlich für die Großzügigkeit bedankte. Das Brotbacken fand im Backhaus statt und startete bereits um 6 Uhr morgens, was die Teilnehmer umso mehr motivierte, ihr Handwerk zu erlernen.
Der Projekttag war nicht nur ein schmackhaftes, sondern auch ein wertvolles Gemeinschaftserlebnis. Unter der Leitung von Norbert Knapp, einem Jobcoach, und Marcel Leuverink, dem Vorsitzenden des Backhaus-Vereins, nahmen 18 Teilnehmer im Alter zwischen 26 und 60 Jahren teil. Dabei waren nicht nur Langzeitarbeitslose, sondern auch Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und unterschiedlicher Herkunft, darunter auch Teilnehmer aus der Ukraine, Russland und Syrien. Die Beteiligten konnten während des Backprozesses verschiedene Rezepturen ausprobieren und erfuhren viel über die Kunst des Brotbackens.
Ein Lernprozess für alle
Norbert Knapp hob die enorme Bedeutung des Projektables hervor: „Es geht nicht nur ums Backen. Wir wollten das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Motivation der Teilnehmer fördern.“ Vor dem großen Backtag hatten die Teilnehmer alte Rezepte erarbeitet und erhielten wertvolle Informationen über den Backprozess.
Besonders erfreut zeigte sich Heimbewohnerin Waltraud Albrecht, die sich an die hohe Qualität der Brote aus dem Vorjahr zurückerinnerte. Diese Aktion wird als wesentlicher Bestandteil der Gemeinnützigkeit im Werra-Meißner-Kreis gesehen, da sie nicht nur die Teilnehmer aktiv einbezieht, sondern auch den Senioren im Heim Abwechslung bietet.
Schwebda im Fokus
Schwebda ist eine der größten Gemeinden in der Umgebung und erfreut sich einer interessanten Geschichte. Erstmals schriftlich als „Suebada“ erwähnt, zählt der Ort zu den ältesten in Hessen. Direkt am Osthang des Meinhard gelegen, bietet Schwebda nicht nur eine reizvolle Umgebung, sondern auch Anschluss an den beliebten Werratal-Radweg und den nahe gelegenen Werratalsee.
Die Einwohnerzahl beträgt aktuell etwa 906, was Schwebda zu einem lebendigen Ort mit einer bunten Altersstruktur macht. Hier wohnen Menschen in verschiedenen Lebenssituationen — von Alleinerziehenden über Paare bis hin zu Senioren in ihren eigenen Haushalten. Diese Vielfalt fördert ein harmonisches Miteinander, was durch Sensibilisierungsprojekte wie den Brotbacktag Vielfalt und Gemeinschaftsgefühl noch weiter gestärkt wird.
Diese Initiative ist nicht nur eine Möglichkeit, die Tradition des Brotbackens zu pflegen und den Senioren des Heims eine Freude zu bereiten, sondern auch ein klares Zeichen dafür, dass Schwebda ein Ort ist, wo Gemeinschaft großgeschrieben wird und alle an einem Strang ziehen. Die Mischung aus Kreativität, Zusammenhalt und dem Streben nach einem guten Miteinander ist genau das, was solche Veranstaltungen zu einem vollen Erfolg macht.
Für weitere Informationen zu den Projekten rund um die Seniorenarbeit in Schwebda können interessierte Leser durch die Elisabeth-Kleber-Stiftung mehr erfahren.