Wendershausen hat neue Ortsvorsteherin: Petra Eisfeld-Rejewski gewählt!

Petra Eisfeld-Rejewski wurde zur neuen Ortsvorsteherin von Wendershausen im Werra-Meißner-Kreis gewählt, Nachfolgerin von Christina Breun.

Petra Eisfeld-Rejewski wurde zur neuen Ortsvorsteherin von Wendershausen im Werra-Meißner-Kreis gewählt, Nachfolgerin von Christina Breun.
Petra Eisfeld-Rejewski wurde zur neuen Ortsvorsteherin von Wendershausen im Werra-Meißner-Kreis gewählt, Nachfolgerin von Christina Breun.

Wendershausen hat neue Ortsvorsteherin: Petra Eisfeld-Rejewski gewählt!

In Wendershausen gab es kürzlich einen spannenden Wechsel an der Spitze der Ortsverwaltung. Petra Eisfeld-Rejewski wurde zur neuen Ortsvorsteherin gewählt und übernimmt diese Aufgabe in Nachfolge der verstorbenen Christina Breun. Die Wahl fand in offener Abstimmung statt und wurde einstimmig beschlossen, was sicherlich auch ein Zeichen des gegenseitigen Vertrauens innerhalb der Gemeinde ist. Bürgermeister Lukas Sittel war einer der ersten Gratulanten und zeigte sich erfreut über den neuen Kurs, den die Gemeinschaft einschlagen möchte. HNA berichtet.

Petra Eisfeld-Rejewski bringt eine Fülle an Erfahrung mit, die sie als technische Zeichnerin über 48 Jahre gesammelt hat. Seit vier Jahren gehört sie dem Ortsbeirat an und engagiert sich aktiv in der Wendershäuser Gemeinschaft. Ob durch das Bepflanzen öffentlicher Sitzgruppen oder als Spartenleiterin der Gymnastikgruppe im örtlichen Sportverein – sie hat bereits viele Spuren hinterlassen. Auch als Mitglied im Vorstand des Heimat- und Kulturvereins trägt sie zu einem lebendigen Dorfleben bei. Zudem sorgt sie für den Veranstaltungskalender und zeigt ihre Backkünste bei Nachbarschaftstreffen, was sie zu einem beliebten Mitglied der Gemeinde macht.

Neuer Stellvertreter und wichtige Themen

In der gleichen Sitzung wurde Gerd Pflüger als neuer Stellvertreter gewählt. Der Sitzungssaal im Dorfgemeinschaftshaus war gut besucht, was nicht nur der Wahl, sondern auch dem Gedenken an Christina Breun geschuldet war. In diesem Kontext fand auch die Diskussion über den geplanten Schulmobilitätsplan statt, der zum Schutz der Kinder auf dem Schulweg gedacht ist. Werner Kreßner kündigte an, diesen Plan noch in diesem Jahr umzusetzen, um die Ortsdurchfahrt zu entschärfen.

Die Ortsdurchfahrt von Wendershausen ist kein unbeschriebenes Blatt – jährlich sind hier etwa 1,1 Millionen Fahrzeuge unterwegs, darunter bis zu 160.000 schwere Lkw. Eine grundhafte Sanierung dieser Straße wurde ebenfalls in der Sitzung angekündigt, auch wenn noch kein Termin für die Umsetzung festgelegt wurde. Dies zeigt, dass die Gemeinde nicht nur in die Zukunft investieren möchte, sondern auch aktuelle Herausforderungen ernst nimmt und angeht.

Wendershausen im Kontext

Wendershausen selbst hat eine interessante Geschichte und zählt zu den ältesten Siedlungen im unteren Werratal. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1271. Das schöne Dorf, in dem heute rund 699 Menschen leben, ist auch für seine traditionelle Bezeichnung der Bewohner als „Kniephörner“ bekannt. Die nächste große Veranstaltung ist bereits am 26. Juni, wenn ein neuer Premium-Wanderweg eingeweiht wird, der die Schönheit der Umgebung ins rechte Licht rücken dürfte Wikipedia.

Die nächste Wahl in Hessen, die Bundestagswahl, findet am 23. Februar 2025 statt. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange und versprechen, für viele Diskussionen zu sorgen Statistik Hessen.