Bad Nauheim jubelt: 23. European Elvis Festival begeistert 10.000 Fans!

Bad Nauheim jubelt: 23. European Elvis Festival begeistert 10.000 Fans!
In der charmanten Kurstadt Bad Nauheim dreht sich an diesem Wochenende alles um den King of Rock and Roll. Dort findet das 23. European Elvis Festival statt, ein Ereignis, das nicht nur Elvis-Fans aus der ganzen Welt anzieht, sondern auch Einheimische begeistert. Vor 65 Jahren, von 1958 bis 1960, diente der legendäre Elvis Presley in Friedberg und wohnte während dieser Zeit in Bad Nauheim, was die Stadt zu einer der größten Pilgerstätten für Elvis-Fans weltweit macht. Die Stadt hat sich einiges einfallen lassen, um diesen musikalischen Giganten zu ehren. So gibt es nicht nur eine beeindruckende Bronzestatue von Elvis, sondern auch spezielle Ampelmännchen, die an den berühmtesten Sohn der Stadt erinnern. FNP berichtet.
Welches Programm erwartet die Besucher? Ganz reichhaltig! Neben einer beeindruckenden Classic Car Parade, die mit glänzenden Cadillacs durch die Straßen rollt, stehen auch Touren zu Elvis‘ ehemaligen Aufenthaltsorten auf dem Plan. Höhepunkt ist sicherlich die Besichtigung des Hotels Grunewald, wo Elvis im legendären Zimmer zehn wohnte. Thomas Dröscher, der Chef des Hotels, wird die Besucher durch die Räumlichkeiten führen. Während des Festivals können die Gäste sich auf musikalische Darbietungen von Elvis-Cover-Sängern freuen, wie Carsten Hesse, der im Außenbereich des Hotels für Stimmung sorgt.
Ein Fest für alle Sinne
Das Stadtmarketing-Team hat seine Rechnungen gemacht und erwartet bis zu 10.000 Besucher, die den Charme und das Flair der Kurstadt genießen möchten. Das Café Löber hat bereits 25 Elvis-Torten vorbereitet, die das kulinarische Erbe des Kings in Form von Schokoladentorte würdigen. Und wer nach einem kühlen Genuss sucht, kann im Eiscafé Dolomiti Zitroneneis probieren – eine der Vorlieben von Elvis während seiner Zeit in Bad Nauheim. Auch im Café „Aroma de Ecuador“ werden spezielle Gerichte angeboten, die den Besuchern die Geschmacksknospen kitzeln sollen.
Doch das Festival bietet nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch musikalische. Unter den Elvis-Interpreten finden die Besucher Lee Birchfield, der aus Florida anreist und 2011 beim „Ultimate Elvis Contest“ in Memphis den 17. Platz belegte. Außerdem gibt es Gerd Rapp aus Bad Nauheim, der am Sonntag in „Willy’s Pub“ spielt und die Fans mit seinen Darbietungen begeistert. Die ersten Besucher haben sich bereits am Bahnhof eingefunden, darunter zwei Frauen, die extra aus Göttingen und Bayern angereist sind.
Ein Ehrenmal für den King
Elvis Aaron Presley lebte von 1935 bis 1977 und hat die Musikwelt fundamental geprägt. Geboren in Tupelo, Mississippi, wurde er als der „King of Rock and Roll“ bekannt und hinterließ nach seinem Tod ein Vermächtnis, das bis heute Bestand hat. Sein Einfluss erstreckt sich über zahlreiche Musikgenres, darunter Rockabilly, Gospel und Country. Mit Hits wie „Heartbreak Hotel“, „Hound Dog“ und „Don’t Be Cruel“ gestaltete er die Musiklandschaft seiner Zeit und war nicht nur Sänger, sondern auch Schauspieler.
Elvis‘ Karriere nahm 1956 Fahrt auf, als seine Musik in ganz Amerika Anklang fand. Trotz seines vorzeitigen Todes im Jahr 1977 bleibt sein Erbe lebendig. Der Besuch von Graceland, seiner Heimat in Memphis, ist für viele ein absolutes Muss. Auch heute noch begeistert sein Stil zahlreiche Künstler weltweit und strahlt eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, die weit über seinen Tod hinausgeht. Wikipedia und Britannica beleuchten seinen Werdegang und die bedeutenden Momente seines Lebens und Schaffens.
Das Wochenende in Bad Nauheim verspricht ein Fest für die Sinne und ein unvergessliches Erlebnis für alle Elvis-Fans. Ob beim Genießen von Elvis-Torten oder beim Erleben seiner Musik – hier wird die Erinnerung an den König lebendig gehalten.