Hessentag 2025: Bittersüße Bilanz – Gastronomie leidet unter Besuchermangel!

Hessentag 2025: Bittersüße Bilanz – Gastronomie leidet unter Besuchermangel!
Die Stadt Bad Vilbel steht im Zeichen des Hessentags, der am 13. Juni begonnen hat und bis zum 22. Juni dauert. Die Veranstaltung dreht sich rund um das Gemeinschaftsgefühl und die Stadtentwicklung, was auch Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Eröffnungsrede betonte. Trotz der großen Vorfreude auf das Fest bleibt die Stimmung nicht überall positiv. Die Hessentagsstraße, beschreiben die Organisatoren als einen Ort voller Genuss und lebendiger Atmosphäre, stiehlt jedoch einige Lichtmomente, wie fnp.de berichtet.
Leider klagen viele Gastronomen über eine enttäuschende Besucherzahl. Tim Wegge, ein Gastronom vor Ort, äußert seine Frustration über den geringen Zuspruch und die hohe Verderblichkeit seiner Waren. „Wir hatten uns wirklich mehr erhofft“, sagt er über die bisherigen Verkaufszahlen. Auch Gian Pöschko, der Standbetreiber des „Apfelkerb und Kolibri“, ist skeptisch, dass die offiziellen 300.000 Besucher stimmen. Aufgrund der niedrigen Einnahmen ziehen einige Gastronomen sogar in Betracht, ihre Stände abzubauen, was ein klarer Hinweis auf ernsthafte wirtschaftliche Sorgen ist.
Besucherzahlen im Fokus
Die ersten drei Tage des Hessentags lockten tatsächlich etwa 300.000 Besucher an, was zumindest zu einer positiven Halbzeit-Bilanz führt, wie n-tv.de anmerkt. Die Prognose, insgesamt bis zu 750.000 Gäste zu empfangen, könnte noch erreicht werden, wenn das Wetter mitspielt. Es gab jedoch bereits Rückschläge, inklusive der Absage des Konzerts von Kings of Leon aus medizinischen Gründen.
Aktuelle Highlights sind unter anderem das große FFH-Riesenrad, das Besuchern einen Rundum-Blick auf Bad Vilbel bietet, sowie Konzerte, wie das ausverkaufte Event mit Roy Bianco & Die Abbrunzati-Boys. Die „Just White“-Party am Samstag zieht große Mengen an jungen Besuchern an, was die Stimmung hebt. Die neue FFH Bizzl Lounge sorgt zudem für eine entspannte Atmosphäre mit DJ-Vibes, während die Comedy Nacht am Eröffnungstag für schallendes Gelächter sorgte.
Verbesserungen und Sicherheit
Die Stadt Bad Vilbel hat in diesem Jahr auch einige Neuerungen im Transport- und Geplänkeln zur Veranstaltung implementiert. Das Nahverkehrskonzept funktioniert gut, viele Besucher reisen mit S-Bahnen und Regionalzügen an. Für die Fahrräder gibt es eine hohe Nachfrage nach Parkplätzen. Zudem wurden neue Wegweiser und Banner installiert, um die Besucherführung zu verbessern. Stadt-Pressesprecher Yannick Schwander versichert, dass die Stadt mit dem bisherigen Verlauf des Hessentags zufrieden sei, trotz der Schwierigkeiten in der Hessentagsstraße.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört eine verstärkte Polizeipräsenz, die für friedliche Verhältnisse sorgt, lediglich vereinzelt gab es Anzeigen wegen Diebstahl und Körperverletzung. Trotz der Herausforderungen hoffen die Organisatoren auf eine weiterhin steigende Besucherzahl, um den Hessentag zu dem zu machen, was er sein soll – ein Fest der Gemeinschaft.
Besucher, die noch die letzten Tage des Hessentags erleben wollen, sollten sich auf ein buntes Programm und kulinarische Genüsse freuen, die Bad Vilbel zu bieten hat. Die nächsten Hessentag werden übrigens bereits für 2026 in Fulda vorbereitet, vom 12. bis 21. Juni.