Klangvolle Premiere: Oberhessischer Orgelsommer begeistert in Lißberg!

Klangvolle Premiere: Oberhessischer Orgelsommer begeistert in Lißberg!
Am vergangenen Samstag, dem 21. Juni 2025, fand in der Evangelischen Kirche in Lißberg der Auftakt des diesjährigen Oberhessischen Orgelsommers statt. Rund 90 Minuten lang konnten die Besucher in die faszinierende Welt der Orgelmusik eintauchen. Auf dem Programm standen Werke der Renaissance und des Barock, die von der talentierten Organistin Kirsten Sturm aus München und Frankfurt interpretiert wurden. Der künstlerische Leiter, Dr. Krystian Skoczowski, begrüßte die Gäste, darunter prominente Gesichter wie Thomas Wilhelm und Professor Dr. Albrecht Beutelspacher.
Die Kirche bot für das erste Konzert eine besondere Kulisse. Die renovierte Orgel, deren älteste Teile aus dem Jahr 1702 stammen, glänzte in neuem Glanz und sorgte für einen voluminösen Klang. Kirsten Sturm überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl die Werke von Johann Sebastian Bach als auch Stücke weniger bekannter Komponisten des 16. Jahrhunderts umfasste.
Vielfalt der Musik
Das Konzert war in zwei Hälften gegliedert. In der ersten Hälfte erklangen unter anderem Stücke wie „Allabreve in D-Dur“ und „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ von Bach sowie „Fantasie in A“ – „B-A-C-H“ von Jan Pieterszoon Sweelinck. Nach einer kurzen Pause, in der es erfrischende Getränke gab und die Atmosphäre intensiv diskutiert wurde, ging es weiter mit Werken von Leonhard Kleber und Arnolt Schlick. Besonders schön waren die Darbietungen von Klebers „Praeambulum“ und „Sancta Maria“, die dem Publikum sichtlich Freude bereiteten. Das Konzert fand seinen krönenden Abschluss mit „Kyrie Angelicum“ von Conrad Paumann als Zugabe.
Ein weiteres Highlight des Oberhessischen Orgelsommers ist, dass er in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Der neu gegründete Verein zur Förderung der Orgelmusik in Oberhessen hat die organisatorischen Fäden in der Hand und sorgt für einen abwechslungsreichen Veranstaltungskalender, der über die Region hinausgeht. So wird beispielsweise am 23. August in der Evangelischen Liebfrauenkirche in Schotten das Abschlusskonzert von Anna Pikulska stattfinden.
Ein reichhaltiges Programm
Die Vielfalt des Oberhessischen Orgelsommers beinhaltet nicht nur Konzerte mit renommierten Künstler:innen, sondern auch Auftritte von talentierten Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Mit Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Kulturregion Oberhessen ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Die kommenden Konzerte haben unter anderem Künstler wie Bartomeu Manresa und Anna Dückert im Programm.
- 6. Juli: Evangelische Kirche Hoch-Weisel – Bartomeu Manresa
- 12. Juli: Evangelische Kirche „Zur Himmelspforte“ Ober-Eschbach – Anna Dückert, David Hermann, Laurin Zeißler
- 19. Juli: Evangelische Kirche Beienheim – Stefan Viegelahn
- 2. August: Evangelische Kirche Großen-Buseck – Arne Specht und René Kreuter
- 9. August: Evangelische Kirche Rüdigheim – Jochen Großmann
- 16. August: Katholische Kirche Mariae Himmelfahrt Grebenhain – Raimund Murch
- 23. August: Evangelische Liebfrauenkirche Schotten – Anna Pikulska
Die musikalische Vielfalt und die Möglichkeit, mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen, machen den Oberhessischen Orgelsommer zu einem besonderen Erlebnis in der Region. Die Besucher dürfen sich auf viele weitere beeindruckende Darbietungen freuen, die sowohl das Herz als auch die Ohren berühren werden. Für alle, die sich für die klanglichen Facetten der Orgel interessieren, ist dies eine hervorragende Gelegenheit, die Hochkultur hautnah zu erleben.
Mehr dazu lesen Sie auf fnp.de, wetterau.news und amalien-orgel.de.