Schlager-Ikone Andreas Martin im Alter von 72 Jahren gestorben
Andreas Martin, der beliebte Schlagersänger, ist am 13. September 2025 in Neunkirchen gestorben. Er wurde 72 Jahre alt.

Schlager-Ikone Andreas Martin im Alter von 72 Jahren gestorben
Der deutsche Schlager hat einen seiner letzten großen Stars verloren: Andreas Martin ist am Samstagmorgen im Alter von 72 Jahren in Neunkirchen, Nordrhein-Westfalen, verstorben. Diese traurige Nachricht wurde durch seinen Manager Joseph Thomann der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bestätigt. Die Beerdigung des populären Sängers soll Anfang Oktober im engsten Kreis stattfinden, was zeigt, wie sehr der Künstler seine Privatsphäre in den letzten Jahren geschätzt hat. Für viele Fans ist dies ein schmerzlicher Abschied von einer Stimme, die in den 1980er und 90er Jahren große Erfolge feierte. Laut orf.at war er mit Hits wie „Deine Flügel fangen Feuer“ und „Amore Mio“ unvergessen.
Andreas Martin, geboren als Andreas Martin Krause in Berlin, wurde besonders durch seine Auftritte in der ZDF-„Hitparade“ bekannt. Hier schaffte er es, das Publikum mit eingängigen Melodien und emotionalen Texten zu begeistern. Seine Karriere als Komponist, in der er nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Größen wie Wolfgang Petry und Engelbert schrieb, verdeutlicht sein breites musikalisches Talent. In den letzten Jahren zog sich Martin weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück, sein letztes Album „Hier in dem Moment“ erschien erst 2023.
Ein bedeutender Künstler des Schlagers
Andreas Martins Tod ist nicht nur ein Verlust für seine Fans, sondern auch für das Schlager-Genre insgesamt, das sich seit Jahrzehnten in einem ständigen Wandel befindet. Die Wurzeln des Schlagers sind vielschichtig und reichen bis in die 1920er Jahre zurück. Mit eingängigen Melodien und einfachen Texten erfreute sich diese Musikrichtung großer Beliebtheit, wie es auch Wikipedia beschreibt. Der Schlager hat seit dem Ersten Weltkrieg in Deutschland und Österreich eine bedeutende Rolle gespielt und viele Künstler hervorgebracht.
Ein Blick auf die Geschichte des Schlagers zeigt, dass er sich ständig neu erfunden hat. Nach dem Krieg und während des Wirtschaftswunders erlebte der Schlager einen Aufschwung, mit Interpreten wie Peter Alexander, gefolgt von einem Comeback in den 1970ern mit Formaten wie der ZDF-Hitparade. Andreas Martin war in dieser Zeit ein wichtiger Teil dieses Phänomens. Durch seine modernen und dennoch traditionellen Lieder trug er zur Erhaltung des Schlagergenres bei, das mittlerweile auch durch neue Stars wie Helene Fischer wieder in den Fokus gerückt ist.
Trotz aller Herausforderungen, denen der Schlager gegenüberstand, bleibt er ein fester Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. Der volkstümliche Schlager, der durch die Einflüsse aus der Popmusik geprägt ist, spricht nach wie vor viele Menschen an und bringt Freude in den Alltag. Andreas Martins Lieder werden auch künftig Teil dieser lebendigen Tradition bleiben und in den Herzen der Fans weiterleben.