DFB-Pokal: Bayern warnt vor Wehen Wiesbaden – Ein Duell voller Überraschungen!
Am 24.08.2025 trifft der FC Bayern im DFB-Pokal auf Wehen Wiesbaden. Ein Duell mit spannenden Vorzeichen und Premierenerwartungen.

DFB-Pokal: Bayern warnt vor Wehen Wiesbaden – Ein Duell voller Überraschungen!
Am kommenden Mittwoch, den 24. August 2025, wird es ernst für den FC Bayern, denn sie starten um 20:45 Uhr in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den SV Wehen Wiesbaden. Dies ist das erste Pflichtspiel zwischen den beiden Mannschaften, und die Bayern sind gewarnt, den Gegner nicht zu unterschätzen. Während die Münchener in der ersten Runde als klarer Favorit ins Rennen gehen, hat Wiesbaden in der letzten Zeit eine gemischte Form gezeigt, die im DFB-Pokal für Überraschungen sorgen könnte.
Der SV Wehen Wiesbaden hat in der 3. Liga nach drei Spielen eine Bilanz von vier Punkten: Einem 3:1-Heimsieg gegen SSV Ulm steht ein 2:2-Unentschieden gegen Verl (nach einer 2:0-Führung) und eine knappe 3:4-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen in der Pokal-Generalprobe gegenüber. Trainer Nils Döring äußerte Frustration über diese letzten Ergebnisse, besonders nach der bittern Niederlage gegen Essen.
Aufbau und Kader
In der Sommerpause hat Wiesbaden ordentlich Personalwechsel vollzogen, mit gleich acht Neuzugängen, darunter Lukas Schleimer, Simon Stehle und Niklas May. Die Mannschaft spielt voraussichtlich im 4-4-2-System, wo Kapitän Fatih Kaya in der letzten Drittliga-Saison 20 Tore in 35 Einsätzen erzielt hat. Die Aufstellung könnte folgendermaßen aussehen: Florian Stritzel im Tor, unterstützt von einer Verteidigung aus Justin Janitzek, Jordy Gillekens, Niklas May und Sascha Mockenhaupt. Im Mittelfeld spielen Orestis Kiomourtzoglou, Tarik Gözüsirin, Ryan Johansson und Lukas Schleimer. Im Angriff agieren Fatih Kaya und Moritz Flotho.
Wiesbaden hatte in der Vergangenheit oft das Nachsehen in der ersten Runde des DFB-Pokals, vor allem gegen höherklassige Teams. Der größte Pokalerfolg war das Erreichen des Viertelfinals in der Saison 2008/09, als sie gegen den Hamburger SV unglücklich mit 1:2 ausschieden.
Bayern unter Druck
Für den FC Bayern könnte dies die Gelegenheit sein, sich nach einer bisherigen durchwachsenen DFB-Pokal-Zeit, in der sie seit dem Titelgewinn in der Saison 2019/20 nicht über das Viertelfinale hinausgekommen sind, zu beweisen. Trainer Vincent Kompany hat jedoch mit Verletzungssorgen zu kämpfen: Tom Bischof, Alphonso Davies und Jamal Musiala fallen aus, während Manuel Neuer wegen einer Roten Karte in der vorherigen Saison gesperrt ist. Jonas Urbig wird im Tor stehen.
Die Bayern gingen in ihre DFB-Pokal-Saison 2025/26 mit viel Selbstvertrauen, nicht zuletzt aufgrund der starken Leistungen von Luis Díaz, der in seinen ersten beiden Spielen für die Münchener bereits zweimal traf, und Harry Kane, der in seiner Bundesliga-Premiere gleich einen Hattrick erzielte. Kane, der in der DFB-Pokal-Saison bereits ein Tor erzielte, könnte gegen Wiesbaden sein 99. Spiel für Bayern bestreiten.
Angesichts der Tatsache, dass Wiesbaden sich im DFB-Pokal durch den Gewinn des Hessischen Pokals qualifiziert hat und sicher versuchen wird, die Bayern ins Schwitzen zu bringen, ist es aller Wahrscheinlichkeit nach ein spannendes Duell zu erwarten. Die Mannschaft aus Wiesbaden hat das Ziel, über die erste Runde hinauszukommen, was seit der Saison 2020/21 nicht mehr gelungen ist. Das kommende Spiel verspricht also jede Menge Spannung.
Ob es Wiesbaden gelingt, in einem DFB-Pokal-Märchen zu glänzen oder ob die Bayern ihren klaren Favoritenstatus bestätigen können, wird sich am Mittwoch zeigen.
Für alle Fans und Fußballbegeisterte bleibt nur, die Daumen zu drücken und auf ein packendes Pokalspiel zu hoffen. Die Chance auf eine Überraschung ist immer vorhanden!
Wer das Match verfolgen möchte, kann es live in vielen Sportportalen und beim Fußballmagazin Onefootball oder auf Bundesliga.com verfolgen.