Feiern Sie Thomas Mann: Lesung zum 150. Geburtstag in Wiesbaden!

Feiern Sie Thomas Mann: Lesung zum 150. Geburtstag in Wiesbaden!
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, wird das Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden zum Schauplatz einer ganz besonderen Lesung. Im Rahmen des Jubiläums zum 150. Geburtstag von Thomas Mann präsentiert der Kulturhistoriker Tilmann Lahme seine umfangreiche Biografie mit dem Titel „Thomas Mann. Ein Leben“. Der Eintritt für diesen spannenden Abend liegt bei 12 Euro, und die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr.
Tilmann Lahme, bekannt für seine tiefgehenden Recherchen und seine Fähigkeit, unbekannte Facetten berühmter Persönlichkeiten zu beleuchten, erwartet die Gäste mit einem lebendigen Porträt des literarischen Magiers, der 1929 den Literaturnobelpreis für sein Meisterwerk „Buddenbrooks“ erhielt.
Im Zuge der Lesung liegen die Themen so nah wie aktuell: Die Spannungen zwischen Ruhm und Zweifel, politische Ansichten und die Rolle der Familie werden eindrucksvoll behandelt. Vor allem wird Lahme die nicht ausgelebte Homosexualität Manns thematisieren, ein Aspekt, der Einblicke in die komplexe Persönlichkeit des Autors bietet.
Vorprogramm und Moderation
Bevor die Lesung beginnt, zeigt der Veranstalter um 18:30 Uhr die Dokumentation „Buddenbrooks. Thomas Mann in Lübeck“, eine Kooperation mit Arte und dem Netzwerk der Literaturhäuser. Die Lesung selbst wird von der FAZ-Journalistin Melanie Mühl moderiert, die mit ihrem scharfen Blick für Details die Diskussion über Manns Leben und Werk bereichern wird.
Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 als zweites von fünf Kindern geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte er sein literarisches Talent, das sich in frühen Arbeiten wie der Novelle „Gefallen“ (1893) und dem Gedicht „Zweimaliger Abschied“ (1894) manifestierte. Manns Karriere nahm richtig Fahrt auf, als er mit 22 Jahren während eines zweijährigen Aufenthalts in Italien an seinem ersten großen Erfolg, „Buddenbrooks“, arbeitete.
Ein Leben voller Brüche und Sehnsüchte
Die Biografie von Lahme beleuchtet nicht nur die literarischen Erfolge Manns, sondern auch die Höhen und Tiefen seines Lebens. 1933, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, emigrierte er zunächst in die Schweiz und später in die USA, während ihm in Deutschland sowohl die Staatsbürgerschaft als auch die Doktorwürde aberkannt wurden. Trotz dieser erdrückenden politischen Widrigkeiten schuf er weiterhin bedeutende Werke und wurde zu einem der herausragendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Die Anmeldung zur Lesung und dem vorangehenden Programm erfolgt entweder über die Tourist-Information, telefonisch oder direkt online über die Homepage des Literaturhauses. Die Ticketpreise liegen im Vorverkauf bei 12 Euro (ermäßigt 9 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühren) und an der Abendkasse bei 15 Euro (ermäßigt 11 Euro).
In den kommenden Tagen dürfte die Vorfreude auf diesen Abend weiter steigen. Der Abend im Literaturhaus verspricht ein einzigartiges Erlebnis zu werden, das die faszinierende, aber oft auch schmerzhafte Lebensgeschichte eines der größten deutschen Schriftsteller in den Mittelpunkt rückt. Ein lebendiges Panorama von Thomas Manns Leben und Werk wartet auf die Zuschauer.
Für weitere Informationen können Besucher die Webseite des Literaturhauses besuchen: literaturhaus-wiesbaden oder sich über die Presseseite der Stadt Wiesbaden informieren.