Kfz-Gewerbe in Wiesbaden: Neuer Kurs für sichere Verkehrskontrollen!

Am 27.06.2025 fand in Wiesbaden ein runder Tisch für das Kfz-Gewerbe statt, um wichtige Fragen zur Verkehrssicherheit zu diskutieren.

Am 27.06.2025 fand in Wiesbaden ein runder Tisch für das Kfz-Gewerbe statt, um wichtige Fragen zur Verkehrssicherheit zu diskutieren.
Am 27.06.2025 fand in Wiesbaden ein runder Tisch für das Kfz-Gewerbe statt, um wichtige Fragen zur Verkehrssicherheit zu diskutieren.

Kfz-Gewerbe in Wiesbaden: Neuer Kurs für sichere Verkehrskontrollen!

In Wiesbaden fand kürzlich ein runder Tisch statt, an dem Vertreter des Kfz-Gewerbes sowie Prüforganisationen zusammenkamen, um dringende Fragen rund um die technische Fahrzeugüberwachung zu erörtern. Eingeladen waren die technischen Leiter der Prüfdienstleister in Hessen, was als ein wichtiges Zeichen für den Austausch in der Branche gewertet wird. Die Veranstaltung wurde vom Landesinnungsmeister Thorsten Krämer und dem Vorstandsmitglied Lothar Ahlers eröffnet. Joachim Kuhn, Geschäftsführer des Landesverbandes, gab einen Überblick über das neue Meldeverfahren der Prüfstützpunkte, das seit dem 31. März 2025 über die zentrale PSP-Datenbank läuft. Diese Regelung basiert auf der 56. Änderungsverordnung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, die wichtige Neuerungen in der Prüfablaufgestaltung bringt.

Bedeutsame Themen standen auf der Agenda: Technikreferent Andreas David Lutz erläuterte die Anforderungen der Akkreditierung für Abgasuntersuchung (AU) und Sicherheitsprüfung gemäß ISO 17020. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die Mängelstatistik 2024 zur Abgasuntersuchung, die aufdeckte, dass letztlich über 750.000 abgasrelevante Mängel an AU-pflichtigen Kraftfahrzeugen festgestellt wurden. Solche Zahlen zeigen einmal mehr, wie wichtig die regelmäßige Kontrolle der Fahrzeuge für die Verkehrssicherheit und den Umweltschutz ist.

Mängelstatistik und Sicherheitsaspekte

Die jüngsten Erhebungen belegen die Relevanz der Abgasuntersuchungen: Über 12 Millionen AU-pflichtige Kraftfahrzeuge wurden im Erhebungszeitraum von 2020 untersucht. Die Mängelquote lag dabei bei 5,9 %, was bedeutet, dass über 717.000 Fahrzeuge Mängel aufwiesen. Erfreulicherweise konnten durch Wartung und Inspektion mehr als 342.000 Fahrzeuge instand gesetzt werden, sodass eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr gewährleistet ist. Diese Daten stammen aus 30.560 anerkannten AU-Werkstätten und belegen den Nutzen dieser Kontrollen deutlich.

Der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes betont, wie wichtig die Abgasuntersuchung für den Umweltschutz ist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Endrohrmessungen, da sie die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte über die Lebensdauer eines Fahrzeugs sicherstellen. Trotz der Überwachung wurden bei fast 185.000 Fahrzeugen abgasrelevante Mängel rechtzeitig erkannt und behoben, sodass diese Fahrzeuge die Abgasuntersuchung bestanden.

Eine positive Wende für das Kfz-Gewerbe

Ein erfreuliches Signal für das hessische Kfz-Gewerbe ist der geplante Wegfall der Bündelungsbehörden bei Einzelbetriebserlaubnissen. Dies könnte dazu führen, dass der bürokratische Aufwand bei der Beantragung der Genehmigungen deutlich sinkt. Ziel des Treffens war es, praktikable und gesetzeskonforme Lösungsansätze zur Sicherung der Verkehrssicherheit zu entwickeln. Das Engagement der Branche, den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu fördern, wird als entscheidend angesehen, um die Herausforderungen zu meistern, die die technische Fahrzeugüberwachung mit sich bringt.

Insgesamt zeigt die Diskussion in Wiesbaden, dass die technischen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben im Kfz-Gewerbe ernst genommen werden. Ein weiterer Schritt in Richtung Qualitätssicherung und Verkehrssicherheit ist somit gelungen. Der Austausch soll nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig zu einem besseren Verständnis und zu praktikablen Lösungen führen. Zukünftige Entwicklungen in der Abgasuntersuchung und der technischen Fahrzeugüberwachung bleiben somit spannend zu beobachten.

Um mehr über die Details der Veranstaltungen und die Mängelstatistik zu erfahren, können interessierte Leser die Berichte und Statistiken auf den folgenden Seiten einsehen: Autohaus, Kfz MV, und Kfz Gewerbe.