Schalke testet die Zukunft: Überraschungen und Verletzungen in Neustift!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schalke 04 testet gegen Wehen Wiesbaden in Neustift und bereitet sich auf die Saison 2025/26 vor. Ergebnisse und Aufstellungen im Fokus.

Schalke 04 testet gegen Wehen Wiesbaden in Neustift und bereitet sich auf die Saison 2025/26 vor. Ergebnisse und Aufstellungen im Fokus.
Schalke 04 testet gegen Wehen Wiesbaden in Neustift und bereitet sich auf die Saison 2025/26 vor. Ergebnisse und Aufstellungen im Fokus.

Schalke testet die Zukunft: Überraschungen und Verletzungen in Neustift!

Am Samstag, den 12. Juli 2025, hat der FC Schalke 04 in Neustift/Imst gleich zwei Testspiele ausgetragen, um die Mannschaft auf die bevorstehende Saison in der 2. Bundesliga vorzubereiten. Unter der Leitung von Trainer Miron Muslic bot die A-Elf eine solide Vorstellung, während die B-Elf an ihrer Leistung noch arbeiten muss.

Die Schalker gerieten im ersten Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden früh ins Hintertreffen und mussten eine 2:3-Niederlage hinnehmen. Kaya erzielte in den ersten zehn Minuten zwei Treffer, gefolgt von einer weiteren Episode von Kalem, der nach der Halbzeit auf 0:3 erhöhte. Doch die Knappen zeigten Charakter und kamen durch Remmert zu zwei Treffern, die letztendlich jedoch nicht ausreichten, um das Ruder herumzureißen. Die Statistik zeigt, dass Schalke mit 5:4 Chancen und 6:1 Ecken klar überlegen war, jedoch in der Chancenverwertung versagte. Mit der Aufstellung: Podlech (46. Siebeking) – Matriciani, Sanchez, Noode – Gulasi (61. Bulut), Zalazar, El-Faouzi, Donkor – Ba, Younes – Remmert, konnte man dennoch erkennen, dass der Wille vorhanden ist, auch wenn noch viel Arbeit vor dem Team liegt.

Ein erfolgreicher Abschluss und verletzte Spieler

Im zweiten Spiel konnte Schalke jedoch mit einem 1:0-Sieg gegen den FC St. Gallen auftrumpfen. Das einzige Tor erzielte Sylla in der 32. Minute. In dieser Partie verletzte sich Ilyes Hamache bei einem Tritt in die Hacken und musste vorzeitig vom Feld. Ein klarer Rückschlag für den Spieler, der sich gerade auf dem Weg der Besserung befand. Auch Loris Karius konnte nicht mitspielen, da er sich mit einer Wadenverletzung herumschlägt.

Insgesamt ist die Verletzungssituation bei den Schalkern angespannt. Emil Höjlund, ein Schlüsselspieler für das System von Muslic, hat sich mit Verletzungen geplagt und konnte nur individuell trainieren. Er machte zwar Fortschritte, musste aber letztendlich vor dem Testspiel gegen Bocholt einen Rückschritt hinnehmen. Muslic zeigt sich jedoch optimistisch, dass Höjlund bald wieder ins Teamtraining einsteigen kann, um seine wichtige Rolle in der kommenden Saison zu festigen.

Vorbereitung auf die Saison

Die aktuelle Vorbereitungsphase hat am 21. Juni mit Leistungs- und Medizinchecks begonnen und führte über mehrere Testspiele. So konnte der Verein bereits am 28. Juni einen beeindruckenden 9:1-Sieg gegen eine Kreisauswahl aus der Grafschaft Bentheim feiern und einen knappen 3:2-Sieg gegen den 1. FC Bocholt am 5. Juli verbuchen. Um die intensive Vorbereitung zu komplettieren, hat Schalke noch weitere Testspiele geplant, so die Partien gegen Twente Enschede und Rot Weiss Ahlen am 19. und 20. Juli.

Die Generalprobe für die Saison findet dann am 26. Juli gegen den spanischen Erstligisten FC Sevilla statt. Der erste Punktspiel-Einsatz steht am 1. August gegen Hertha BSC in der Veltins-Arena auf dem Programm.

Die Fans dürfen gespannt sein, wie die Mannschaft, die in der vergangenen Saison verletzt wurde, in die neue Spielzeit starten wird. Klar ist: Mit der derzeitigen Trainingseinheit im Stubaital, Österreich, stellt sich der FC Schalke 04 gut auf die Herausforderungen der kommenden Saison ein.

Für weitere Einblicke, einschließlich detaillierter Spielberichte, kann auf die Artikel der WAZ, Ruhr24 und Kicker zugegriffen werden.