Technische Panne: Wiesbadens PlayFountain schließt vorzeitig!

Der mobile Wasserspielplatz PlayFountain in Wiesbaden schließt vorzeitig wegen technischer Probleme, nachdem über 15.000 Besucher ihn nutzten.

Der mobile Wasserspielplatz PlayFountain in Wiesbaden schließt vorzeitig wegen technischer Probleme, nachdem über 15.000 Besucher ihn nutzten.
Der mobile Wasserspielplatz PlayFountain in Wiesbaden schließt vorzeitig wegen technischer Probleme, nachdem über 15.000 Besucher ihn nutzten.

Technische Panne: Wiesbadens PlayFountain schließt vorzeitig!

In Wiesbaden gaben sich die Wassersportfreunde diesen Sommer ein Stelldichein am Luisenplatz. Der mobile Wasserspielplatz PlayFountain war ein regelrechter Publikumsmagnet. Doch nun müssen die kleinen Wasserratten und ihre Familien ihre Pläne umwerfen: Wegen technischer Probleme mit der Filteranlage stellt die beliebte PlayFountain ihren Betrieb früher als geplant ein. Das ursprüngliche Enddatum war für den 17. August angesetzt, aber bereits seit dem 13. August bleiben die Wasserspiele geschlossen, während die fest installierten Fontänen bis zum 17. noch sprudeln können, wie ffh.de berichtet.

In der Saison war der mobile Spielplatz ein Hotspot mit über 15.000 Besuchern, was das Niveau des Vorjahres hielt. Familien, Kindergarten-Gruppen und Tagesgäste aus der Umgebung nutzten die Gelegenheit, um sich in der spritzigen Abkühlung zu vergnügen. Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger hat die Attraktivität des PlayFountain hervorgehoben. Viele der Besucher kamen sogar mehrmals, um von dem kostenfreien Angebot Gebrauch zu machen. Der Luisenplatz war von Anfang Juli bis zur Schließung ein lebendiger Ort voller Freude und Erholung, wo auch besondere Events wie ein Open-Air-Sommerkonzert im Rahmen von „Wiesbaden liest“ am 31. Juli stattfanden.

Technische Herausforderungen und neue Pläne

Das technische Versagen der Filteranlage hat die Schließung herbeigeführt und zeigt, dass Wasseranlagen hohe Anforderungen an Pflege und Technik stellen, wie stadtundgruen.de anmerkt. Solche Probleme sind in der Branche nicht unüblich und können durch Mängel in der Unterhaltungsstrategie oder Planungsfehler entstehen. Um eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungen und sorgfältige Planung der Anlagentechnik unerlässlich.

Für das kommende Jahr 2026 sollen neue Ideen zur verbessern des PlayFountain-Konzepts umgesetzt werden. Geplant sind unter anderem zusätzliche Liegestühle, Sonnenschirme, ein Toilettenwagen, sowie ein Getränkestand zum Selbstkostenpreis, damit der Sommer auf dem Luisenplatz noch einladender wird. Die Hoffnung besteht, dass bei der nächsten Aufstellung weniger technische Probleme auftreten, sodass sich die Besucher erneut auf einen unbeschwerten Wasserspaß freuen können, wie auch wiesbadenaktuell.de berichtet.