Inkasso-Schock nach dem Urlaub: So schützen Sie sich vor bösen Überraschungen!

Inkasso-Schock nach dem Urlaub: So schützen Sie sich vor bösen Überraschungen!
Waren Sie erst vor kurzem im Urlaub und freuen sich schon auf die Rückkehr? Dann sollten Sie sich gut überlegen, wie Sie mit möglicherweise unangenehmen Überraschungen umgehen. Rückkehrer aus dem Ausland müssen nicht nur den Kofferraum leeren, sondern könnten auch mit Forderungen von Inkassobüros konfrontiert werden. Dieser Inkasso-Schock trifft viele, insbesondere wenn es um die Mautvignetten in Österreich geht. Chip berichtet über die häufigsten Probleme, die Urlauber nach ihrer Rückkehr erwarten.
Haben Sie etwa eine Vignette für Österreich gekauft? Ignorieren Sie in diesem Fall keine Zahlungsaufforderung! Wenn Sie die Vignette erstanden haben, erhalten Sie sicher eine Bestätigung mit Ihrem Namen, Kennzeichen und der Gültigkeit. Diese Bestätigung sollten Sie gut aufbewahren – sie kann entscheidend sein, wenn Sie eine unberechtigte Forderung zurückweisen wollen. Sie können die Bestätigung beim Inkassobüro einreichen, um Ihre Forderungen zu prüfen. Kommt es zu Eingabefehlern beim Kennzeichen oder beim Ländercode, haben Sie nach dem Kauf noch 60 Tage Zeit, Korrekturen vorzunehmen.
Rechtsschutz und Unterstützung
Für die notwendigen Korrekturen benötigen Sie die Bescheinigung des Vignettenkaufs sowie eine Kopie des Zulassungsbescheinigung Teil 1. Eine Verwaltungsgebühr von circa 5 Euro fällt dabei an. Hierbei könnte der ADAC eine wertvolle Unterstützung bieten. Dieser bietet einen Forderungschecker an, um die Berechtigung von Forderungen zu prüfen sowie Musterbriefe für die Korrektur des Kennzeichens.
ADAC-Mitglieder profitieren zudem von einer telefonischen Rechtsberatung, die rund um die Uhr verfügbar ist. Identifiziert sich jemand über die Mitgliedsnummer, kann er ungeklärte rechtliche Fragen zu Inkassobeschwerden oder anderen rechtlichen Anliegen klären. Ob es um Bußgelder oder Zahlungsaufforderungen geht, der ADAC bietet auch nützliche Online-Assistenten für verschiedene rechtliche Probleme an.
Vorsicht vor Inkasso-Abzocke
Besonders in der Urlaubszeit kommt es vermehrt zu Betrugsversuchen, bei denen Urlauber oft überrumpelt werden. Der Inkasso-Abzocke-Schutz des ADAC hilft Ihnen dabei, solche Betrugsversuche zu identifizieren und die richtige Handlung zu setzen. Ob Sie ein Schreiben zur Darstellung Ihrer Rechtslage benötigen oder Unterstützung bei Mängeln während der Reise benötigen – der ADAC hat die passenden Hilfestellungen bereit.
Nach einem erholsamen Urlaub sollte es um schöne Erinnerungen und nicht um unangenehme Überraschungen gehen. Eine gründliche Vorbereitung kann helfen, nicht in die Fallen von Inkassobüros zu tappen. Wenn Sie auf dem richtigen Weg sind, stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, um sich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren.