Motocross-Weltmeisterschaft 2026: Deutschland-GP in Teutschenthal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der provisorische Kalender für die Motocross-Weltmeisterschaft 2026 in Deutschland sieht den Grand Prix am 31. Mai in Teutschenthal vor.

Der provisorische Kalender für die Motocross-Weltmeisterschaft 2026 in Deutschland sieht den Grand Prix am 31. Mai in Teutschenthal vor.
Der provisorische Kalender für die Motocross-Weltmeisterschaft 2026 in Deutschland sieht den Grand Prix am 31. Mai in Teutschenthal vor.

Motocross-Weltmeisterschaft 2026: Deutschland-GP in Teutschenthal!

Die Vorfreude auf die kommende Motocross-Saison 2026 wächst: Heute, am 2. Oktober 2025, haben die FIM und Infront Moto Racing den vorläufigen Kalender für die WM-Saison bekannt gegeben. Diese Saison verspricht mit insgesamt 20 Grands Prix und spannendem Wettbewerb jede Menge Action für die Fans weltweit. Der Speedweek berichtet, dass die diesjährige Serie am 22. Februar 2026 mit einem noch unbekannten Austragungsort beginnt und ihr großes Finale am 20. September 2026 in Darwin, Australien, findet.

In deutscher Sicht fällt ein ganz besonderer Termin auf den 31. Mai 2026, wenn der Grand Prix von Deutschland im Teutschenthaler „Talkessel“ ausgetragen wird. Dieses Event wird nicht nur die Lokalmatadoren begeistern, sondern bietet auch ein spannendes Rahmenprogramm mit Rennen zur Motocross-Weltmeisterschaft der Frauen (WMX) und der Europameisterschaftsklassen (EMX250). Der Crossmagazin hebt hervor, dass vier der Schauplätze noch unklar sind, was der Spannung jedoch keinen Abbruch tut.

Ein Blick auf den international vielseitigen Kalender

Die Weiten des Motocross-Events erstrecken sich nicht nur über Deutschland, sondern auch über Europa und Übersee. Rennstrecken in Argentinien und China sind Teil des kalendarischen Abenteuers. Schedule2026 hebt hervor, dass die Saison mit herausfordernden Strecken und hochkarätigen Fahrern aufwartet. Fahrer wie Ryan Davidson und Alexa Martinez sind schon bereit, ihre Fähigkeiten auf den verschiedenen Pisten unter Beweis zu stellen.

Mit modernster Ausstattung und neuen Technologien, wie Helmen mit HUD-Displays, werden Fahrer ausgestattet, um den Herausforderungen der Strecken gerecht zu werden. Die Technik hat sich im Motocross über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, und auch für 2026 sind wieder spannende Innovationen zu erwarten.

Motocross im Jahr 2026 – Was erwartet uns?

Der vorläufige WM-Kalender sieht auch eine Rückkehr zum beliebten Standort Montevarchi in Italien vor und eine neue Veranstaltung in Almonte, Spanien, die unter dem Titel „Doñana Xperience Almonte MXGP of Andalucia“ bekannt ist. Solche Veranstaltungen sorgen dafür, dass die Saison abwechslungsreich bleibt und sowohl neue als auch erfahrene Fahrer vor spannende Herausforderungen gestellt werden.

Die gesamte Liste der geplanten Grands Prix zeigt, dass die Fans sich auf ein Spektakel freuen dürfen:

Datum Veranstaltung Ort
22.02.2026 MXGP of TBA TBA
08.03.2026 MXGP of Argentinien TBA
29.03.2026 MXGP of Schweiz Frauenfeld
31.05.2026 MXGP of Deutschland Teutschenthal
20.09.2026 MXGP of Australien Darwin

Diese Saison ist nicht nur wichtig für die Fahrer, die um Weltmeisterschaftspunkte kämpfen, sondern auch für die Fans, die die Wettbewerbe über verschiedene Klassen hinweg verfolgen können. Mit dem Junioren-Motocross-Weltmeisterschaft am 5. Juli 2026 in Tschechien und dem Motocross der Nationen am 4. Oktober 2026 wird die Saison abgerundet.

Die kommenden Monate versprechen spannende Rennen, neue Herausforderungen und den ungebrochenen Geist des Motocross. Auch die technologische Entwicklung, die Sicherheit und der Spaßfaktor werden immer wichtiger. Nun heißt es, die Maschinen bereit zu machen und für das große Spektakel zu trainieren!