Bad Zwischenahn: Hohe Lebensqualität, aber Familien stehen vor Problemen!
Bad Zwischenahn im Ammerland überzeugt mit hoher Lebensqualität und medizinischer Versorgung, bleibt jedoch für Familien herausfordernd.

Bad Zwischenahn: Hohe Lebensqualität, aber Familien stehen vor Problemen!
Bad Zwischenahn hat sich als ein Ort der hohen Lebensqualität ausgezeichnet, so berichtet NWZ Online. Im Ammerland-Check 2020 schnitt die Gemeinde in verschiedenen Bereichen hervorragend ab. Mit 8,4 Punkten für Lebensqualität belegt Bad Zwischenahn den ersten Platz im Landkreis. Die Nahversorgung erreicht ebenfalls bemerkenswerte 8,1 Punkte, während die medizinische Versorgung mit 7,6 Punkten zufriedenstellend ist.
Ein weiteres Highlight war die Bewertung des Lebensmittelhandels, der mit 8,8 Punkten ausschlaggebend für eine positive Wahrnehmung der Gemeinde ist. Auch der öffentliche Nahverkehr kann sich mit 7,0 Punkten sehen lassen, während die Verkehrsbelastung und der Lärm mit 7,4 Punkten gut bewertet wurden. Insgesamt verzeichnete Bad Zwischenahn eine Gesamtnote von 7,0, geteilt mit Rastede, was Platz zwei im Gesamtranking bedeutet.
Schwächen im Wohnungsmarkt und bei Familienangeboten
Trotz seiner Stärken hat Bad Zwischenahn auch Schwächen. So liegt die Bewertung des Wohnungsmarktes mit 4,4 Punkten deutlich hinter den Erwartungen, da das Angebot mit 3,7 Punkten und die Preise über dem Kreisdurchschnitt liegen. Auch in Bezug auf Familienfreundlichkeit hat die Gemeinde mit 5,8 Punkten und einer Bewertung der Betreuungseinrichtungen von 6,2 Punkte Nachholbedarf, was die schlechtesten Werte im gesamten Landkreis sind. Das zeigt, dass der Ort vor allem für Seniorinnen und Senioren mit 7,5 Punkten attraktiv, jedoch für junge Familien herausfordernd bleibt.
In einer umfassenden Umfrage, an der 6.546 Personen teilnahmen, zeigte sich die Mehrheit jedoch zufrieden mit ihrer Gemeinde. So ist der Erhalt dieser positiven Wahrnehmung nicht zuletzt auf die hohen Werte in der Lebensqualität, Nahversorgung und medizinischen Betreuung zurückzuführen.
Was gefällt den Stadtbewohner:innen in Deutschland?
Doch wie ein Blick über die Grenzen von Bad Zwischenahn zeigt, ist das Stadtleben in Deutschland ein viel diskutiertes Thema. Laut PwC fühlen sich neun von zehn Stadtbewohner:innen wohl an ihrem Wohnort. Die höchsten Zufriedenheitswerte findet man in Städten wie München, Nürnberg und Leipzig, wo bis zu 93 % der Befragten mit ihrem Leben in der Stadt zufrieden sind. Berlin und Essen liegen mit 80 % auch noch gut im Rennen.
Die Menschen schätzen vor allem die Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie die Job- und Bildungschancen. Kritik gibt es jedoch an der hohen Verkehrsbelastung und der angespannten Wohnungsmarktlage, die auch in Bad Zwischenahn spürbar ist.
Lebensqualität in deutschen Städten
Die Lebensqualität wird zudem unabhängig von diesen Punkten in einem Städte-Ranking bewertet. Wie Wohnglück anmerkt, sind Städte wie Potsdam, München und Erlangen oben auf der Liste, während Bad Zwischenahn sich nicht mit diesen großen Städten vergleichen kann. Bei der Beurteilung von Faktoren wie Krankenhausbetten pro Einwohner, Lebenserwartung und Sicherheit steht die Gemeinde in einem anderen Licht da als die Top-Städte.
Insgesamt zeigt sich, dass Bad Zwischenahn auf einem soliden Fundament steht, aber auch dadurch vor Herausforderungen steht. Es wird spannend sein, wie sich die Gemeinde weiter entwickelt und ob sie ihren Wohnungsmarkt und die Familienfreundlichkeit in den kommenden Jahren verbessern kann.