Köln vs. Augsburg: Spannung pur im Abstiegskampf am Samstag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18.10.2025 trifft der FC Augsburg im Liga-Duell auf den 1. FC Köln. Anstoß ist um 15:30 Uhr, live auf Sky.

Am 18.10.2025 trifft der FC Augsburg im Liga-Duell auf den 1. FC Köln. Anstoß ist um 15:30 Uhr, live auf Sky.
Am 18.10.2025 trifft der FC Augsburg im Liga-Duell auf den 1. FC Köln. Anstoß ist um 15:30 Uhr, live auf Sky.

Köln vs. Augsburg: Spannung pur im Abstiegskampf am Samstag!

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, ist es so weit: Der 1. FC Köln empfängt den FC Augsburg zum mittlerweile siebten Aufeinandertreffen in der Liga. Anstoß ist um 15:30 Uhr, und die Begegnung wird live auf Sky übertragen. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, findet auch Möglichkeiten über das FC-Radio, die ARD-Audiothek, Sportschau-Radio und den Liveticker von come-on-fc.com, der bereits um 14:15 Uhr beginnt.

Bevor die beiden Teams aufeinander treffen, steht der FC Augsburg momentan auf dem 14. Tabellenplatz mit nur sechs Punkten. Nach vier Niederlagen am Stück konnte die Mannschaft jedoch im letzten Spiel gegen den VfL Wolfsburg wieder einen Sieg erzielen. Trainer Sandro Wagner, der im Sommer 2023 als Nachfolger von Jess Thorup eingesetzt wurde, freut sich darauf, die guten Leistungen fortzusetzen und betont die intensive Vorbereitung auf das Duell in Köln. Ein Punkt, den er klarstellt: die Aggressivität seiner Mannschaft war entscheidend für den letzten Erfolg.

Favoritenrolle und Verletzungsproblematik

Das Aufeinandertreffen stellt für die Geißböcke eine besondere Herausforderung dar. Trainer Lukas Kwasniok sieht seine Truppe nicht in der Favoritenrolle und lädt sein Team ein, die Underdog-Rolle des Aufsteigers anzunehmen. Trotz des vollen Zugangs zu seinem Personal wird Stürmer Marius Bülter voraussichtlich nicht die vollen 90 Minuten auf dem Platz stehen können. Kwasniok äußert, dass es unseriös wäre, Bülter nach einer dreiwöchigen Verletzungspause durchspielen zu lassen.

Der FC Augsburg hingegen hat nach einer durchwachsenen letzten Saison, in der man in der Schlussphase nur eine mäßige Leistung zeigte, große Hoffnungen auf eine Wende unter Wagner. Er hat sich erst vor kurzem entschieden, als Cheftrainer durchzustarten, nachdem er zuvor als Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann tätig war und die SpVgg Unterhaching trainiert hat. Mit einem Vertrag bis zum Sommer 2028 strebt er eine nachhaltige Veränderung beim FCA an, während Transfers in der Vergangenheit eher von Misserfolgen geprägt waren, was den Sportlichen Leiter zum Handeln zwang.

Trainerwechsel und Zukunftspläne

Die Trainerwechsel im deutschen Fußball sind mittlerweile keine Seltenheit. Der FC Augsburg musste sich im Oktober 2023 von Jess Thorup trennen, nachdem die Rückrunde mit sechs Niederlagen und einem enttäuschenden Tabellenplatz endete. Mit dem neuen Trainer Sandro Wagner, der sein Handwerk bei verschiedenen Vereinen wie Hoffenheim und Dortmund erlernen wollte, stehen die Chancen gut, dass der FCA sich langfristig stabilisiert und eine bessere Platzierung anstrebt.

Das bevorstehende Duell wird also nicht nur ein spannendes Spiel, sondern auch eine Möglichkeit bieten, die neu formierten Kräfte beider Mannschaften zu beobachten. Es bleibt abzuwarten, welches Team am Samstag letztendlich die Oberhand behalten kann und ob der FC Augsburg seine positive Entwicklung fortsetzen kann.