Heizölpreise im Ammerland: Aktuell günstiger als in Niedersachsen!

Heizölpreise im Ammerland: Aktuell günstiger als in Niedersachsen!
In Deutschland schwanken die Heizölpreise ganz schön – und das täglich sowie regional unterschiedlich. Fakt ist, dass am heutigen Tag, dem 3. Juli 2025, der Durchschnittspreis für 100 Liter Heizöl in Niedersachsen bei 92,99 Euro liegt. Im Landkreis Ammerland ist man mit 92,18 Euro etwas besser dran und liegt somit unter dem niedersächsischen Schnitt, wie News.de berichtet.
Wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch hier: Die Menge macht den Preis. So variiert der Preis für Heizöl je nach bestellter Menge erheblich. Wer sich für 500 Liter entscheidet, muss 105,69 Euro zahlen, während man für 1000 Liter bereits auf 97,03 Euro runterkommt. Wer richtig wirtschaften möchte, stellt fest, dass man mit 5000 Litern nur noch 91,80 Euro pro 100 Liter bezahlt. Eine Übersicht der Preise je Menge zeigt das folgende:
Menge (Liter) | Preis (Euro pro 100 Liter) |
---|---|
500 | 105,69 |
1000 | 97,03 |
1500 | 94,59 |
2000 | 93,27 |
2500 | 92,68 |
3000 | 92,18 |
5000 | 91,80 |
Preisentwicklung im Fokus
In den letzten Wochen ist die Preissituation im Ammerland recht dynamisch gewesen. Der Preis für 3000 Liter Heizöl lag am 2. Juli 2025 bei 91,56 Euro und hat sich in der darauffolgenden Woche stark verändert. Ein Rückblick auf die letzten Tage zeigt einige Sprünge in den Preisen – so war der teurste Tag der Monat, der 19. Juni 2025, mit 101,05 Euro.
Zusätzlich kann man feststellen, dass die Lieferfristen ebenfalls eine Rolle spielen. Derzeit beträgt die Lieferfrist für Heizöl im Landkreis Ammerland durchschnittlich 22 Arbeitstage. Hier tut man also gut daran, nicht auf den letzten Drücker zu bestellen. Im Sinne der eigenen Planung empfiehlt es sich, die Situation im Auge zu behalten und idealerweise auch Sammelbestellungen mit Nachbarn oder Freunden in die Tat umzusetzen.
Zukunftsorientierte Überlegungen
Der Heizölverbrauch in Deutschland ist nach wie vor nicht zu unterschätzen. Immerhin nutzen etwa 30,4% unserer Wohngebäude, das entspricht 5,8 Millionen, Heizöl zur Wärmeversorgung. In Niedersachsen sind es 18,3%, also rund 0,4 Millionen Gebäude. Deswegen ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Heizöl auseinanderzusetzen und nicht in die Notbestellungssituation zu geraten. Langfristig sollte man auch an Modernisierungen der Heizungsanlagen denken, die erhebliche Einsparungen mit sich bringen können, wie Heizoelpreis-aktuell.de informiert.
Die Entwicklung der Heizölpreise ist nicht nur eine momentane Angelegenheit. Betrachtet man die Preisstatistik seit 1960, so stellt man fest, dass die Preise immer wieder starken Schwankungen unterliegen. Diese Entwicklung lässt sich dank der Daten von Statista nachvollziehen, was für Verbraucher von großer Bedeutung ist.