Schwere Verletzungen bei Quad-Unfall in Lindern: Polizei sucht Zeugen!

Schwere Verletzungen bei Quad-Unfall in Lindern: Polizei sucht Zeugen!
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Dienstag gegen 12:30 Uhr in Lindern, Westerstede. Eine 62-jährige Quadfahrerin aus Cuxhaven kam in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Straßengraben. In der Folge wurde die Frau schwer verletzt und zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 04488/8330 bei den Beamten melden, um zur Aufklärung beizutragen. NWZonline berichtet über den Vorfall.
Quadfahrten erfreuen sich enormer Beliebtheit, vor allem bei jungen Menschen im ländlichen Raum. Ursprünglich als Sportfahrzeuge für Geländefahrten konzipiert, finden Quads mittlerweile zunehmend Anwendung im Straßenverkehr. Dabei sind sie jedoch etwas ganz anderes als ein herkömmliches Auto. Als Vierradfahrzeuge ohne Knautschzone sind sie deutlich anfälliger für Unfälle. Eine Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, dass das Risiko, bei einem Quad-Unfall verletzt zu werden, zehnmal höher ist als bei einem Pkw-Unfall. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass viele Fahrer nicht ausreichend mit den Besonderheiten von Quads vertraut sind. Brandgefährlich wird es, wenn abrupt gebremst wird – das kann schnell zu Überschlägen führen, vor allem in Kurven. Bussgeldkatalog klärt über diese Risiken auf.
Die Gefahren beim Quadfahren
Quads sind nicht nur beliebt, sie gelten auch als eines der gefährlichsten Fahrzeuge auf deutschen Straßen. Die Unfallforschung der Versicherer hebt hervor, dass das Verletzungsrisiko pro Kilometer doppelt so hoch ist wie bei Pkw, und die Wahrscheinlichkeit für schwere Verletzungen bei Unfällen mit Quads ist tatsächlich zehnmal höher, als das bei Pkw der Fall ist. Dies liegt unter anderem an ihrem hohen Schwerpunkt, der schmalen Spur und der Tatsache, dass die meisten Modelle kein Differenzial an der Hinterachse besitzen, was das Fahren in Kurven unberechenbar macht.T-Online ergänzt, dass viele Unfälle durch Fahrfehler verursacht werden – oft durch mangelnde Erfahrung der Fahrer. So stürzen zwei Drittel der Quadfahrer in Kurven.
Um diese Gefahren zu minimieren, empfehlen Experten wie der ADAC, dass Quadfahrer an professionellen Fahrsicherheitstrainings teilnehmen sollten. Schutzkleidung und Helme sind dringend empfohlen, da der Helm die einzige vorgeschriebene Schutzmaßnahme für Quadfahrer ist. Dies mag vielleicht ertraglich wirken, denn die Investition in Sicherheitsmaßnahmen und Schulungen kann im besten Fall Leben retten und schwerere Verletzungen verhindern. In Anbetracht der beliebtheit und der Vorzüge von Quads sollte jeder Fahrer ein gutes Händchen haben und die Verantwortung nicht aus den Augen verlieren. Auf dass die Freude am Fahren nicht in Unfällen enden muss!