Armbanduhr rettet Leben: Sturz in Lehrte alarmiert Feuerwehr!

Armbanduhr rettet Leben: Sturz in Lehrte alarmiert Feuerwehr!
Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am vergangenen Sonntag in Lehrte, als ein 56-jähriger Mann in seiner Wohnung stürzte. Dank der modernen Technologie seiner Smartwatch konnte nach kurzer Zeit schnell Hilfe herbeigerufen werden. Die Uhr erkannte den Sturz, setzte automatisch einen Notruf ab und alarmierte die Feuerwehr. Das berichtet NDR.
Die Einsatzkräfte trafen wenig später in der Wohnung des Mannes ein und fanden ihn bedingt ansprechbar vor. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der genaue Schweregrad der Verletzungen ist bisher unklar. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Dachgeschosswohnung über eine Drehleiter, um den Mann sicher ins Freie zu bringen und dem Rettungsdienst zu übergeben, wie die NOZ berichtet.
Technologische Lebensretter
Moderne Smartwatches sind nicht nur schicke Fitnessbegleiter, sie können in Lebensgefahr auch entscheidend helfen. Die Sturzerkennung ist mittlerweile bei vielen Modellen Standard. So ist beispielsweise die Apple Watch ein Pionier in diesem Bereich. Sie kommt mit umfassenden SOS-Features daher und kann internationale Notrufe absetzen. Über das „Notruf via Satellit“-Feature können sogar Notfälle auch ohne Mobilfunkverbindung gemeldet werden, vorausgesetzt, man nutzt ein iPhone 14 oder neuer. Darüber hinaus empfiehlt sich für eine unabhängige Nutzung die LTE-fähige Variante der Apple Watch. Laut Vodafone haben auch Smartwatches von Samsung, Google und Garmin ähnliche Funktionen integriert.
Die Samsung Galaxy Watch ermöglicht es Nutzern, eine Notrufnummer zu speichern, die im Falle eines Sturzes automatisch kontaktiert wird. Auch die Google Pixel Watch nutzt Bewegungssensoren zur Sturzerkennung und wartet im Notfall einige Sekunden, bevor sie einen Notruf absendet. Die Garmin Smartwatch kontaktiert im Notfall automatisch festgelegte Notfallkontakte und sendet die aktuelle Position, was gerade für ältere Menschen eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme ist. Zudem gibt es spezielle Modelle, wie die TCL MT434AX, die sich besonders an Senioren richten.
Fazit
Der Vorfall in Lehrte zeigt einmal mehr, wie wichtig technologische Fortschritte für die persönliche Sicherheit sind. Die Sturzerkennung kann potenziell Leben retten, indem sie schnell Hilfe herbeiführt. Während die Betroffenen hoffen, dass solche Geräte nicht allzu oft benötigt werden, ist es beruhigend zu wissen, dass die Technik in kritischen Momenten zuverlässig zur Seite steht. Experten empfehlen, beim Kauf einer Smartwatch auf die Sturzerkennung und Notruffunktionen zu achten, um im Notfall gut ausgestattet zu sein.