Baustelle am Hagenmarkt: Café-Betreiberin kämpft ums Überleben!

Braunschweig: Baustelle am Hagenmarkt beeinflusst Café-Betrieb. Neugestaltung geplant, doch bestehende Herausforderungen für Betreiber.

Braunschweig: Baustelle am Hagenmarkt beeinflusst Café-Betrieb. Neugestaltung geplant, doch bestehende Herausforderungen für Betreiber.
Braunschweig: Baustelle am Hagenmarkt beeinflusst Café-Betrieb. Neugestaltung geplant, doch bestehende Herausforderungen für Betreiber.

Baustelle am Hagenmarkt: Café-Betreiberin kämpft ums Überleben!

In Braunschweig dreht sich momentan alles um die große Baustelle am Hagenmarkt, die nicht nur die Stadtplanung, sondern auch das lokale Caféleben auf die Probe stellt. Besonders betroffen ist die „Teestube & Café Schmidt“, die seit 22 Jahren fester Bestandteil dieser beliebten Einkaufsgegend ist. Betreiberin Andrea Schmidt berichtet von einem spürbaren Rückgang der Besucherzahlen. „Der Lärm und der Dreck machen es den Leuten schwer, hier zu verweilen,“ äußert sie sich besorgt. Ein Umweg von 200 Metern zur Kirche für ihre Kund:innen schreckt viele ab und sorgt dafür, dass der Hagenmarkt nicht mehr als Wohlfühlmeile gilt.

Die Baustelle selbst ist nicht zufällig entstanden. Laut t-online werden hier archäologische Grabungen durchgeführt, um die Überreste historischer Gebäude zu entdecken. Besondere Beachtung finden das mittelalterliche Rathaus und das fürstliche Opernhaus, welches im 19. Jahrhundert abgerissen wurde. Klaus Hornung, Leiter des städtischen Referats für Stadtbild und Denkmalpflege, kann es kaum erwarten, die Ergebnisse dieser historischen Untersuchungen zu sehen.

Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft

Die ständigen Störungen machen es Andrea Schmidt zunehmend schwerer, ihr Geschäft am Laufen zu halten. „Es fühlt sich an, als würde ich gegen Windmühlen kämpfen,“ sagt sie. Die zusätzlichen Kosten für Bestuhlung, während die Gästezahlen sinken, belasten die finanzielle Situation. Umso wichtiger ist der Kontakt zu Stammkunden, die sie oft über die neuesten Entwicklungen informieren.

Die Stadt hat zwar eine Informationsveranstaltung für Anlieger veranstaltet, doch Andrea konnte aufgrund anderer Verpflichtungen nicht teilnehmen. Ein Stadtsprecher bestätigte, dass die Stadt bemüht ist, die Auswirkungen der Baustelle zu minimieren und die Kommunikation mit den Geschäftsinhabern nicht zu vernachlässigen. Dennoch bleibt die Frage, wie lange Andrea Schmidt diese belastende Situation noch aushält.

Langfristige Perspektiven

Die Bauarbeiten am Hagenmarkt sind jedoch nicht ohne Ende. Die Pläne der Stadt sehen eine umfassende Neugestaltung vor, die unter anderem die Pflanzung von 80 neuen Bäumen sowie die Schaffung von Ruhezonen und Kinderspielplätzen umfasst. Dies könnte das Ensemble des Platzes erheblich aufwerten und vielleicht auch den Cafébesuchern den Weg zum Hagenmarkt erleichtern. Die Maßnahmen im Rahmen der Stadtentwicklung sollen bis Frühjahr 2025 abgeschlossen sein, bevor der öffentliche Raum neu gestaltet wird.

Es ist also ein schwieriger, aber auch ein vielversprechender Zeitraum für Braunschweig. Baustellen sind unverzichtbar für die Entwicklung von Städten, wie auch CIVITAS betont: Gute Planung und Kommunikation sind das A und O, um negative Auswirkungen auf die Anlieger und Betriebe so gering wie möglich zu halten. Während Andrea Schmidt weiter um ihre Existenz bangt, hoffen zahlreiche andere Bürger auf die positive Wende, die die kommenden Monate bringen können.