Dennis Schröder: Deutschland feiert EM-Titel und MVP-Sieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dennis Schröder wurde am 15.09.2025 zum MVP der Basketball-EM gewählt, nachdem Deutschland die Türkei im Finale besiegte.

Dennis Schröder wurde am 15.09.2025 zum MVP der Basketball-EM gewählt, nachdem Deutschland die Türkei im Finale besiegte.
Dennis Schröder wurde am 15.09.2025 zum MVP der Basketball-EM gewählt, nachdem Deutschland die Türkei im Finale besiegte.

Dennis Schröder: Deutschland feiert EM-Titel und MVP-Sieg!

In einer aufregenden Abschlussphase der Basketball-Europameisterschaft 2025 setzten sich die deutschen Korbjäger gegen die Türkei durch und sicherten sich den Titel mit 88:83. Angeführt wurde das Team von keinem Geringeren als Dennis Schröder, der nicht nur seine Mannschaft zum Sieg führte, sondern auch zum zweitbesten Spieler des Turniers gekrönt wurde. Dies ist seine zweite MVP-Auszeichnung bei einem bedeutenden Turnier, nachdem er 2023 bereits bei der Weltmeisterschaft die gleiche Ehre erhielt, wie T-Online berichtet.

Der 31-jährige Kapitän und Spielmacher der Nationalmannschaft, der derzeit in der NBA für die Sacramento Kings spielt, zeigte eine beeindruckende Leistung im Finalspiel. Mit 16 Punkten und 12 Assists stellte er sicher, dass sein Team am Ende die Oberhand behielt. Ein besonderes Highlight der Partie waren die 15 Führungswechsel, die das Finale bis zur letzten Sekunde spannend hielten. Isaac Bonga konnte Deutschland mit seinen 20 Punkten anführen und wurde zum Spieler des Spiels ernannt, wie die New York Times berichtet.

Ein Meilenstein für den deutschen Basketball

Mit dem Gewinn der EuroBasket 2025 hat Deutschland einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Es war der erste EuroBasket-Titel für die deutsche Mannschaft seit 1993 und eine Bestätigung des Aufschwungs, den das Team seit den letzten Jahren erlebt hat. Nach dem Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 und dem Erreichen des dritten Platzes bei der EuroBasket 2022 ist Deutschland nun das vierte Team, das zeitgleich die FIBA-Weltmeisterschaft und die EuroBasket-Trophäe hält. Die Türkei, die zuvor bei Turnieren nicht als Favorit galt und ohne Niederlage ins Finale gelangte, musste sich nun mit der zweiten Stelle begnügen, während die Mannen um Schröder ihren Triumph feierten.

Die Finalbegegnung fand in Riga, Lettland, statt, wo die Zuschauer ein hochklassiges und emotionales Match zu sehen bekamen. Der Schlüssel zum Erfolg der deutschen Mannschaft war die solide Teamarbeit und Schröders Fähigkeit, seine Kollegen auf dem Feld optimal einzusetzen. So gelang es ihm, das All-Star-Team der Europameisterschaft anzuführen, das neben wenigen herausragenden Spielern wie Franz Wagner, Alperen Şengün, Giannis Antetokounmpo und Luka Doncic auch aus anderen Basketball-Stars bestand.

Eine bemerkenswerte Karriere

Dennis Schröder, geboren am 15. September 1993 in Braunschweig, hat eine aufregende Reise hinter sich. Nach einer schwierigen Jugend und der Herausforderung, von Auswahlkadern ausgeschlossen zu werden, hat er sich durch harte Arbeit und Talent einen Namen gemacht. Der Punktwächter wurde 2013 an 17. Stelle von den Atlanta Hawks im NBA-Draft ausgewählt und hat seither in verschiedenen Teams gespielt, darunter die Los Angeles Lakers und die Boston Celtics. Er hat eine beeindruckende Karriere hingelegt, die nicht nur von seinen sportlichen Leistungen, sondern auch von seinem sozialen Engagement geprägt ist, wie Wikipedia enthüllt.

Mit der erfolgreichen Teilnahme an der EuroBasket wird Dennis Schröder sicherlich von vielen jungen Basketballspielern als Vorbild angesehen. Seine Geschichte zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen und nie aufzugeben, egal welche Hindernisse einem im Weg stehen. Und so bleibt zu hoffen, dass die Freude über den EM-Titel nur der Anfang einer großen sportlichen Zukunft ist.