Eintracht Braunschweig: Frenkert ist der erste Neuzugang für die Saison!

Eintracht Braunschweig: Frenkert ist der erste Neuzugang für die Saison!
Eintracht Braunschweig hat mit der Verpflichtung von Lukas Frenkert einen ersten Schritt in die neue Saison gemacht. Der 24-jährige Innenverteidiger wechselt ablösefrei vom SC Preußen Münster und wird am 1. Juli in Braunschweig erwartet. Frenkert, der mit einer Körpergröße von 1,90 Metern auftrumpft, erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, mit einer Option zur Verlängerung. In der abgelaufenen Saison konnte er in 25 Einsätzen in der 2. Bundesliga drei Tore erzielen und zwei weitere vorbereiten. Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel zeigt sich begeistert von dessen Fähigkeiten und meint, dass der Verein mit Frenkert einen wertvollen Neuzugang gewonnen hat, der sehr motiviert sei, um zum Erfolg des Teams beizutragen.
Im Kader der Eintracht stehen derzeit nur zwei großgewachsene Stürmer zur Verfügung: Levante Szabo und Sebastian Polter. Dies hat den Verein dazu veranlasst, einen weiteren Spieler zu verpflichten. Lukas Schleimer, dessen Vertrag beim 1. FC Nürnberg am 30. Juni ausläuft, wird als potenzieller Kandidat für die Sturmposition gehandelt. Kessel hat Schleimer bereits ins Visier genommen und könnte ihn zeitnah verpflichten, um die offensive Aufstellung der Eintracht zu verstärken. Da Rayan Philippe voraussichtlich den Verein verlassen wird, könnte das zusätzliche Budget für einen neuen Spieler sinnvoll genutzt werden.
Neuzugänge und Abgänge in der 2. Bundesliga
Die Transfersituation in der 2. Bundesliga ist in vollem Gange. Laut den aktuellen Statistiken von Transfermarkt zeigt die Transferbilanz der laufenden Saison interessante Zahlen. Insgesamt gab es 325 Abgänge mit Transfer-Einnahmen von 130,17 Millionen Euro und 338 Zugänge, die den Klubs 69,19 Millionen Euro gekostet haben. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Verein liegen bei rund 3,84 Millionen Euro. Bei den Zugängen ist das Durchschnittsalter mit 21,4 Jahren recht jung, was für eine zukunftsorientierte Kaderplanung spricht.
Schleimer wird als flexibel einsetzbar und erfahren beschrieben, was ihn zu einem attraktiven Kandidaten für Eintracht Braunschweig macht. Die endgültige Entscheidung über seine Verpflichtung könnte jedoch von der Präsentation des neuen Trainers abhängen, der eigene Ideen und Wunschspieler mitbringen dürfte. Das bedeutet, dass die Fans gespannt darauf warten, welche weiteren Entscheidungen in der Kaderplanung getroffen werden.
Die Eintracht hat sich definitiv auf den Weg gemacht, ihr Team zu verstärken und wird in den kommenden Wochen wichtige Weichen für die neue Saison stellen. Mit Frenkert als erstem Neuzugang ist der Grundstein gelegt – nun bleibt abzuwarten, ob Schleimer bald folgen wird.