Eintracht Braunschweig greift nach Sturm-Talent: Wer kommt als Nächstes?

Eintracht Braunschweig verpflichtet Lukas Frenkert als ersten Neuzugang für die kommende Saison und plant weitere Transfers.

Eintracht Braunschweig verpflichtet Lukas Frenkert als ersten Neuzugang für die kommende Saison und plant weitere Transfers.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Lukas Frenkert als ersten Neuzugang für die kommende Saison und plant weitere Transfers.

Eintracht Braunschweig greift nach Sturm-Talent: Wer kommt als Nächstes?

Eintracht Braunschweig hat seine Kaderplanung für die kommende Saison in vollem Gange. Am 23. Juni 2025 gab der Verein die Verpflichtung von Lukas Frenkert als ersten externen Neuzugang bekannt. Frenkert, der ablösefrei vom SC Preußen Münster kommt, bringt nicht nur eine beeindruckende Größe von 1,90 Metern mit, sondern auch wertvolle Erfahrungen, die für die Eintracht von großer Bedeutung sein können. Der 24-Jährige unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 mit einer Verlängerungsoption und wird die Rückennummer 29 tragen. Eintracht Braunschweig hat sich damit gegen andere Interessenten aus der 2. Bundesliga durchgesetzt; ein Beweis für die Attraktivität des Projekts, wie news38.de berichtet.

Frenkert selbst betont, dass er durch die positive Wahrnehmung des Vereins motiviert ist, seinen Beitrag zum Erfolg der Mannschaft zu leisten. Mit 25 Einsätzen in der vergangenen Saison der 2. Bundesliga, in denen er drei Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete, bringt er eine hohe Leistungsbereitschaft mit.

Blick nach vorne: Weitere Verstärkungen geplant

Doch damit sind die Pläne der Eintracht noch längst nicht abgeschlossen. Geschäftsführer Benjamin Kessel schaut bereits nach weiteren Verstärkungen für die Offensive. Insbesondere ist ein weiterer Stürmer ins Visier geraten, der ebenfalls ablösefrei zu haben ist. Nach Informationen von eintracht.com könnte Lukas Schleimer vom 1. FC Nürnberg, dessen Vertrag zum Monatsende ausläuft, die magische Nummer zwei auf der Liste belegen.

Schleimer ist ein flexibler Spieler und soll, wenn alles glattläuft, eine wichtige Bereicherung für die Eintracht darstellen. Die Vorfreude auf seinen möglichen Transfer wird zudem von der Erwartung getragen, dass Rayan Philippe den Verein verlassen wird. Dies könnte eine hohe Ablösesumme einbringen, die dringend für einen Ersatz benötigt wird. Aktuell umfasst der Braunschweiger Kader lediglich zwei großgewachsene Zielspieler: Levante Szabo und Sebastian Polter, was die Notwendigkeit zusätzlicher Verstärkungen besonders unterstreicht.

Die endgültige Entscheidung über den Transfer von Schleimer könnte jedoch auch von der Präsentation des neuen Trainers abhängen. Dieser wird sicherlich eigene Ideen und Wunschspieler einbringen, was die Kaderplanung zusätzlich spannend macht. So bleibt abzuwarten, welchen Weg Eintracht Braunschweig letztendlich gehen wird.