Hauptschüler leisten Herausragendes: Braunschweig ehrte die Besten!

Am 19. Juni 2025 ehrte Braunschweig Hauptschüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement in einer festlichen Veranstaltung.

Am 19. Juni 2025 ehrte Braunschweig Hauptschüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement in einer festlichen Veranstaltung.
Am 19. Juni 2025 ehrte Braunschweig Hauptschüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement in einer festlichen Veranstaltung.

Hauptschüler leisten Herausragendes: Braunschweig ehrte die Besten!

Am 19. Juni 2023 fand in Braunschweig die jährliche Ehrung für Hauptschülerinnen und Hauptschüler statt, die mit einer Hauptschulempfehlung in die Abschlussklasse übergegangen sind. Bei dieser festlichen Veranstaltung, die von der Schul- und Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch eröffnet wurde, wurden besonders leistungsstarke Schüler für ihre bemerkenswerten schulischen Erfolge und ihr herausragendes soziales Engagement ausgezeichnet. Die Initiative zielt darauf ab, die Talente und das Engagement der Schüler zu würdigen und ihnen die verdiente Anerkennung zu schenken. Laut Braunschweig.de werden die Ehrungen seit 2006 von der Kompetenzagentur Braunschweig organisiert.

Die Veranstaltung ist nicht nur ein Highlight im Schuljahr, sondern auch eine Gelegenheit für die Anwesenden, einschließlich Schulleitungen und Lehrer, zusammenzukommen und mit ihren Schützlingen zu feiern. Bei einem Empfang, der auf die Ehrungen folgte, hatten rund 100 geladene Gäste, Familienangehörige und die geehrten Schüler die Möglichkeit, sich auszutauschen und Erfolge zu feiern. Die Laudatio für die Absolventen hielt Jenny Werner, eine erfolgreiche Cheerleaderin und Trainerin, die sowohl national als auch international beeindruckende Erfolge vorzuweisen hat.

Ehrung für herausragende Leistungen

Insgesamt wurden verschiedene Preise in den Kategorien „Herausragende schulische Leistungen“ und „Herausragendes soziales Engagement“ verliehen. Zu den Preisträgern gehörten Schülerinnen und Schüler, die durch ihren besonderen Einsatz und ihre vorbildlichen Leistungen aufgefallen sind. Die Vergabe solcher Preise ist eine wichtige Geste, um insbesondere den Hauptschülerinnen und Hauptschülern zu zeigen, dass ihre Leistungen gesehen und geschätzt werden.Die Kompetenzagentur hebt hervor, dass die Ehrung nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Schulen und deren Unterstützung von großer Bedeutung ist.

Ein weiteres Event fand am 12. Juni 2024 in der Dornse in Braunschweig statt, bei dem ebenfalls herausragende Absolventen geehrt wurden. Acht Schüler wurden für ihre fachlichen Leistungen und ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet. Diese Ehrung zeigt auf, wie wichtig die Gemeinschaftlichen Anstrengungen und Entwicklungen im Bildungssystem sind. In diesem Jahr hielt Maria Meibohm, die zukünftige Geschäftsführerin der Braunschweiger Buchhandlung Graff, die Laudatio. Sie stellte den Werdegang der Absolventen in den Mittelpunkt ihres Vortrages und ermutigte die jungen Leute, ihre Talente weiterhin zu verfolgen.

Overall Impact und innovative Ansätze

Ein spannendes Thema, das ebenfalls in diesem Kontext interessant ist, ist der European Innovative Teaching Award (EITA), der jährlich von der EU-Kommission verliehen wird. Diese Auszeichnung fördert innovative Lehr- und Lernmethoden und zielt darauf ab, die Motivation im Bildungsbereich zu steigern. Der Wettbewerb ist sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler in ganz Europa von Bedeutung und trägt dazu bei, den Austausch von Ideen und Best Practices zu fördern. Mehr Infos dazu gibt es auf der Seite von Erasmus+.

Insgesamt zeigen diese Veranstaltungen, wie wichtig es ist, Leistungen anzuerkennen und eine positive Lernumgebung zu schaffen. Die Würdigung der Hauptschülerinnen und Hauptschüler in Braunschweig ist ein Schritt in die richtige Richtung, um Bildung und Engagement auf eine sinnvolle Art und Weise zu fördern.