Neymar verlängert beim FC Santos: Der Traum von der WM 2026!

Neymar verlängert Vertrag bei Santos bis Ende 2025, während Bundesliga-Klubs Transfers für die Klub-WM planen.

Neymar verlängert Vertrag bei Santos bis Ende 2025, während Bundesliga-Klubs Transfers für die Klub-WM planen.
Neymar verlängert Vertrag bei Santos bis Ende 2025, während Bundesliga-Klubs Transfers für die Klub-WM planen.

Neymar verlängert beim FC Santos: Der Traum von der WM 2026!

Fußballfans dürfen sich freuen! Heute hat Neymar bekanntgegeben, dass er seinen Vertrag beim FC Santos bis zum Ende des Jahres verlängert hat. Der brasilianische Superstar, der im Januar von Al-Hilal aus Saudi-Arabien zurück nach Santos kam, bezeichnete den Klub als seine Heimat und seine Wurzeln. Sein ursprünglicher Vertrag wäre am 30. Juni 2025 ausgelaufen, doch nun bleibt er vorerst seiner alten Liebe treu. Neymar, der seit fast zwei Jahren nicht mehr für die brasilianische Nationalmannschaft gespielt hat, hofft zudem auf eine Teilnahme an der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Es bleibt spannend, ob er nach seiner langen Abwesenheit im Nationaltrikot wieder glänzen kann.

Was tut sich sonst noch in der Transferszene? Borussia Dortmund plant offensichtlich, Patrick Drewes von VfL Bochum als dritten Torhüter zu verpflichten. Drewes soll hinter Gregor Kobel und Alexander Meyer agieren und es wird erwartet, dass Diant Ramaj erneut ausgeliehen wird, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Schließlich steht Rayan Philippe kurz vor einem Wechsel zum Hamburger SV, während Hannover 96 Hendry Blank von Red Bull Salzburg verpflichtet hat. Der 20-Jährige wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen, mit einer Kaufoption für Hannover.

Zusätzliches Transferfenster vor der Klub-WM

Die DFL hat eine interessante Neuerung angekündigt: Ein zusätzliches Transferfenster vor der Klub-WM 2025. Dieses Fenster soll den Bundesligisten, vor allem dem FC Bayern München und Borussia Dortmund, ermöglichen, Neuzugänge vorzeitig zu registrieren. Das Transferfenster läuft vom 1. bis 10. Juni, gefolgt vom Zeitraum 14. Juni bis 13. Juli, der mit der Klub-WM zusammenfällt, und endet schließlich mit dem regulären Sommerfenster, das bis zum 1. September geöffnet ist. Dies ist eine Reaktion auf die Tatsache, dass viele Spielerverträge am 30. Juni enden – mitten im Turnier.

Erfreulich ist, dass die Regelungen nicht nur für die Bundesliga gelten. Auch England, Spanien und Italien nutzen diese FIFA-Ausnahme. Spieler wie Leroy Sané, Eric Dier und Kevin De Bruyne könnten potenziell betroffen sein. Ein großer Vorteil für Klubs ist die Möglichkeit, auf Abgänge zu reagieren und Spieler gegebenenfalls früher zu verpflichten. Der FC Bayern zum Beispiel muss die Rückholaktion von Leihspielern, wie Mathys Tel von Tottenham, im Auge behalten.

Vorfreude auf die Klub-WM 2025

Die Klub-WM 2025 verspricht ein Fest des Fußballs zu werden. Erstmals werden 32 Mannschaften an dem Turnier teilnehmen, das vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA stattfindet. Zahlreiche europäische Spitzenmannschaften wie Bayern München, Real Madrid und Borussia Dortmund sind bereits für die Teilnahme qualifiziert. Die Auslosung der Partien erfolgt im Dezember 2024 und die Spannung ist damit bereits jetzt spürbar. An elf Standorten wird der Fußballzauber über die Bühne gehen, wobei die meisten Spiele östlich des Mississippi Rivers stattfinden werden.

Insgesamt sieht die Transferlandschaft vor der kommenden Saison sehr dynamisch aus, die Klubs scheinen sich gut aufzustellen und die Fans können sich auf spannende Entwicklungen freuen. Bleiben wir also gespannt, wohin der Ball uns führt!