Rattenalarm in Braunschweig: Nager am Kinderspielplatz entdeckt!

Ratten in Braunschweig: Live-Beobachtung im Stadtzentrum sorgt für Diskussionen über Rattenbekämpfung und öffentliche Gesundheit.

Ratten in Braunschweig: Live-Beobachtung im Stadtzentrum sorgt für Diskussionen über Rattenbekämpfung und öffentliche Gesundheit.
Ratten in Braunschweig: Live-Beobachtung im Stadtzentrum sorgt für Diskussionen über Rattenbekämpfung und öffentliche Gesundheit.

Rattenalarm in Braunschweig: Nager am Kinderspielplatz entdeckt!

Die Stadt Braunschweig sieht sich mit einem unerwarteten Besucherproblem konfrontiert. Am Mittwoch, dem 15. August 2025, hat eine aufmerksame Leserin zwei Ratten in der Innenstadt gesichtet. Diese Tiere liefen gegen 15:30 Uhr vom Gelände der Otto-Bennemann-Schule auf ein benachbartes Grundstück in der Gartenstraße, unweit eines beliebten Kinderspielplatzes in der Eulenstraße. Die Situation ruft Besorgnis hervor, insbesondere in einer Gegend, die stark von Familien frequentiert wird.

Wie der Pressesprecher der Stadt, Rainer Keunecke, bestätigte, ist zwar keine besondere Problemlage in Bezug auf die Rattenpopulation bekannt, jedoch wird der Hinweis bezüglich der gesichteten Ratten überprüft. Laut Keunecke besteht die Rattenpopulation in Braunschweig überwiegend aus Wanderratten, die typischerweise feuchte Lebensräume bevorzugen und oft in der Kanalisation sowie an Uferböschungen leben.

Rattenbekämpfung in Braunschweig

Die Stadt sieht sich nicht nur mit dem Sightseeing der Ratten konfrontiert, sondern hat auch bereits Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Nagetiere ergriffen. Regelmäßige Rattenbekämpfungsmaßnahmen im öffentlichen Raum sowie im städtischen Kanalnetz machen Teil der Strategie. Insbesondere das Gesundheitsamt ist aktiv und legt Köder auf städtischen Flächen aus, vor allem in Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten.

Bürger sind aufgefordert, ihre Grundstücke von Ratten zu befreien und dafür zu sorgen, dass Lebensmittelreste und Müll stets ordentlich entsorgt werden. Grundstückseigentümer tragen die Verantwortung für die Bekämpfung von Ratten auf ihrem Privatgrund und werden vom Fachpersonal des Gesundheitsamtes beraten. Dieser Service umfasst auch Empfehlungen zur Vorbeugung, unter anderem bei der Aufstellung von Vogelhäuschen oder Komposthaufen.

Zusätzlich zeigt sich die Stadt eng mit den Bürgern verbunden und bietet diese Beratung an, um das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen. Wenn Rat und Vorschläge zur Rattenbekämpfung benötigt werden, steht das Gesundheitsamt bereit und prüft die Situation vor Ort.

Ein in diesem Zusammenhang erfreuliches Detail bleibt, dass die Community weiterhin aktiv auf solche Vorfälle reagiert. Es lohnt sich, aufmerksam zu sein und etwaige Sichtungen umgehend zu melden, damit die Stadt passende Maßnahmen ergreifen kann.

Obwohl es sich um ein lokales Problem handelt, zeigt der Vorfall, wie wichtig es ist, bei der Hygiene und Sauberkeit in der Stadt gemeinsam zu arbeiten. Eine gesunde Stadt ist schlussendlich auch das Ergebnis von Zusammenarbeit und Verantwortung, die alle Bürger einnehmen müssen.